Weihnachts-Quiz: Testen Sie Ihr Wissen zum Fest

Alle Jahre wieder kommt das Christkind - oder der Weihnachtsmann. Man denkt, man weiß Bescheid. Wie fit sind Sie, was das Fest der Liebe angeht? Testen Sie es in diesem Quiz!
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1. In wie viele Sprachen und Dialekte wurde "Stille Nacht", eines der bekanntesten Weihnachtslieder, übersetzt? 
A: 50  B: 200  C: 150  D: 300
dpa 20 1. In wie viele Sprachen und Dialekte wurde "Stille Nacht", eines der bekanntesten Weihnachtslieder, übersetzt? A: 50 B: 200 C: 150 D: 300
Die richtige Antwort ist D: 300
dpa 20 Die richtige Antwort ist D: 300
2. Wie lautet die lateinische Bezeichnung des Weihnachtssterns? 
A: Juglans regia  B: Euphorbia pulcherrima  C: Tribus hydrangeae  D: Ulex europaeus
dpa 20 2. Wie lautet die lateinische Bezeichnung des Weihnachtssterns? A: Juglans regia B: Euphorbia pulcherrima C: Tribus hydrangeae D: Ulex europaeus
Die richtige Antwort ist B: Euphorbia pulcherrima.
dpa 20 Die richtige Antwort ist B: Euphorbia pulcherrima.
3. Welche Krippenfiguren treten stets in einer Dreier-Gruppe auf? 
A: Könige  B: Hirten  C: Engel  D: Schafe
dpa 20 3. Welche Krippenfiguren treten stets in einer Dreier-Gruppe auf? A: Könige B: Hirten C: Engel D: Schafe
Die richtige Antwort ist A: Könige
dpa 20 Die richtige Antwort ist A: Könige
4. Was gehörte im 17. Jahrhundert zu den ersten Schmuckformen von Christbäumen? 
A: Nüsse, Back- und Zuckerwaren  B: Wachsfiguren und Papiersterne  C: Holzspielsachen  D: Schmuck aus Zinn
dpa 20 4. Was gehörte im 17. Jahrhundert zu den ersten Schmuckformen von Christbäumen? A: Nüsse, Back- und Zuckerwaren B: Wachsfiguren und Papiersterne C: Holzspielsachen D: Schmuck aus Zinn
Die richtige Antwort ist A: Nüsse, Back- und Zuckerwaren
dpa 20 Die richtige Antwort ist A: Nüsse, Back- und Zuckerwaren
5. Wer hat das erste weihnachtliche Krippenspiel inszeniert?  
A: Hildegard von Bingen  B: Franz von Assisi  C: Martin Luther  D: Erasmus von Rotterdam
dpa 20 5. Wer hat das erste weihnachtliche Krippenspiel inszeniert? A: Hildegard von Bingen B: Franz von Assisi C: Martin Luther D: Erasmus von Rotterdam
Die richtige Antwort ist B: Franz von Assisi
dpa 20 Die richtige Antwort ist B: Franz von Assisi
6. Wann und wo entstand die musikalische Gattung des Oratoriums? 
A: im 16. Jahrhundert in Frankreich  B: im 17. Jahrhundert in Italien  C: im 18. Jahrhundert in Deutschland  D: im 19. Jahrhundert in England
dpa 20 6. Wann und wo entstand die musikalische Gattung des Oratoriums? A: im 16. Jahrhundert in Frankreich B: im 17. Jahrhundert in Italien C: im 18. Jahrhundert in Deutschland D: im 19. Jahrhundert in England
Die richtige Antwort ist B: im 17. Jahrhundert in Italien
dpa 20 Die richtige Antwort ist B: im 17. Jahrhundert in Italien
7. Die Adventssonntage widmen sich unterschiedlichen Themen. Mit wem ist der vierte Advent verbunden? 
A: Jesus  B: Johannes der Täufer  C: Gott  D: Gottesmutter Maria
dpa 20 7. Die Adventssonntage widmen sich unterschiedlichen Themen. Mit wem ist der vierte Advent verbunden? A: Jesus B: Johannes der Täufer C: Gott D: Gottesmutter Maria
Die richtige Antwort ist D: Gottesmutter Maria
dpa 20 Die richtige Antwort ist D: Gottesmutter Maria
8. Welchem Brauch folgen Menschen vor allem in Großbritannien und den USA, wenn sie sich unter aufgehängten Mistelzweigen treffen? 
A: gemeinsam ein Weihnachtslied singen  B: einander Glück wünschen  C: sich umarmen oder küssen  D: den Mistelzweig berühren
dpa 20 8. Welchem Brauch folgen Menschen vor allem in Großbritannien und den USA, wenn sie sich unter aufgehängten Mistelzweigen treffen? A: gemeinsam ein Weihnachtslied singen B: einander Glück wünschen C: sich umarmen oder küssen D: den Mistelzweig berühren
Die richtige Antwort ist C: sich umarmen oder küssen
dpa 20 Die richtige Antwort ist C: sich umarmen oder küssen
9. Mit welchem Geräusch wird vielen Kindern signalisiert, dass es Zeit für die Bescherung ist? 
A: Trompetenstoß  B: Klingeln eines Glöckchens  C: Blockflötenmelodie  D: Klirren von Glas
dpa 20 9. Mit welchem Geräusch wird vielen Kindern signalisiert, dass es Zeit für die Bescherung ist? A: Trompetenstoß B: Klingeln eines Glöckchens C: Blockflötenmelodie D: Klirren von Glas
Die richtige Antwort ist B: Klingeln eines Glöckchens
dpa 20 Die richtige Antwort ist B: Klingeln eines Glöckchens
10. Neben der biblischen Weihnachtsgeschichte gibt es viele berühmte literarische Geschichten. Wer schrieb im 19. Jahrhundert den Roman «A Christmas Carol» um den herzlosen Geschäftemacher Scrooge?  A: Oscar Wilde  B: Emily Brontë  C: Lewis Carroll  D: Charles Dickens
dpa 20 10. Neben der biblischen Weihnachtsgeschichte gibt es viele berühmte literarische Geschichten. Wer schrieb im 19. Jahrhundert den Roman «A Christmas Carol» um den herzlosen Geschäftemacher Scrooge? A: Oscar Wilde B: Emily Brontë C: Lewis Carroll D: Charles Dickens
Die richtige Antwort ist D: Charles Dickens
dpa 20 Die richtige Antwort ist D: Charles Dickens

Lieder, Legenden, Bräuche: Klicken Sie durch die Bilderstrecke. Wie viele der zehn Fragen können Sie richtig beantworten?

Die AZ wünscht allen Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.