Wegen Pegida-Plakat: Libanese entwickelt Kartoffeldöner

Migration hat das kulinarische Angebot in Deutschland bekanntermaßen deutlich verbessert. Nun legt ein Libanese aus Oldenburg nach.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Inspiriert durch den Spruch "Kartoffel statt Döner" auf einem Plakat der Pegida-Bewegung hat Alhay Kartoffel und Fleisch zusammen auf einen Spieß gesteckt.
dpa Inspiriert durch den Spruch "Kartoffel statt Döner" auf einem Plakat der Pegida-Bewegung hat Alhay Kartoffel und Fleisch zusammen auf einen Spieß gesteckt.

Oldenburg - Kartoffeln oder Döner? Es geht beides - und zwar im Kartoffeldöner, den der Oldenburger Imbissbesitzer Hani Alhay entwickelt hat.

Auf die Idee brachte ihn ein Plakat bei einer Pegida-Demonstration mit der Aufschrift "Kartoffeln statt Döner", das er zufällig im Fernsehen gesehen hatte. Seitdem dreht sich in seinem Laden ein Grillspieß, der mit Fleisch und Kartoffeln bestückt ist.

"Das ist Multikulti für den Magen", meint Alhay. Die Idee hat sich der Libanese inzwischen beim Patentamt in München eintragen lassen. Dort ist sie nach Angaben der Behörde seit kurzem als Gebrauchsmuster geschützt. Wie viel Fleisch und wie viel Kartoffeln der Spieß enthält, will Alhay deshalb nicht verraten. Nur so viel: "Es schmeckt zusammen noch besser", findet er. Auch bei seinen Kunden komme die kulinarische Völkerverständigung gut an.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.