Waschbär und Marderhund auf dem Vormarsch

Jagdverband bestätigt: Die Waschbären breiten sich in Deutschland immer weiter aus. Und auch der Marderhund ist wieder auf dem Vormarsch.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Waschbären breiten sich in Deutschland immer weiter aus. Und auch der Marderhund ist wieder auf dem Vormarsch. Das belegen die neuesten Streckenzahlen des Deutschen Jagverbandes (DJV).

Berlin/Hannover - "Im Jagdjahr 2012/2013 wurden erstmals mehr als 100 000 Waschbären erlegt, 47 Prozent mehr als im Jahr zuvor", sagte DJV-Sprecher Torsten Reinwald der Nachrichtenagentur dpa. Insgesamt seien bundesweit genau 104 371 der aus Nordamerika stammenden Kleinbären erlegt oder überfahren worden - 33 300 mehr als im Jagdjahr 2011/2012. "Innerhalb von nur zehn Jahren hat sich die Zahl der erlegten Waschbären damit verdreißigfacht", ergänzte Reinwald.

Beim Marderhund gab es nach vier Jahren Rückgang wieder einen deutlichen Zuwachs. Exakt 18 588 der aus Asien stammenden Zuwanderer wurden erlegt, fast ein Drittel mehr als im Jahr zuvor. "Die durch Räude und Staupe reduzierten Bestände erholen sich", so Reinwald.

Auch Zoologen wie Artenschutz-Experte Janosch Arnold von der Umweltorganisation WWF sehen in der Ausbreitung der Neubürger Waschbär, Marderhund und amerikanischer Nerz eine Gefahr. Heimische Wasservögel, Sumpfschildkröten und seltene Amphibien seien von den eingewanderten Allesfressern bedroht. "Eine stärkere Bejagung von Waschbär, Mink und Marderhund kann gefährdete Arten aber nur stützen", betonte Arnold. Um heimische Arten zu stärken müsse auch die Landschaft weniger intensiv bewirtschaftet werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.