Viele Unfälle mit Pedelecs: Verband will Helmpflicht

Immer wieder sind Pedelecs in Deutschland in Unfälle verwickelt. Der Rettungsdienst verlangt Konsequenzen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rettungsdienstler fordern eine Helmpflicht für Pedelec-Fahrer. (Symbolbild)
Rettungsdienstler fordern eine Helmpflicht für Pedelec-Fahrer. (Symbolbild) © Friso Gentsch/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Osnabrück

Angesichts vieler Unfälle mit Pedelecs in Deutschland sprechen sich Vertreter des Rettungsdienstes für eine Helmpflicht aus. "Bei Pedelec-Fahrern sehen wir immer wieder schwere Kopfverletzungen", sagte der Vorsitzende des Deutschen Berufsverbands Rettungsdienst, Frank Flake, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag). Auf die Frage der Zeitung, ob bei den Rädern, die beim Tritt in die Pedale von einem Motor unterstützt werden, eine Helmpflicht gelten sollte, sagte Flake: "auf jeden Fall".

"25 Stundenkilometer klingt nicht schnell, ist aber bei einem Sturz lebensgefährlich", gab Flake zu bedenken. In der Schweiz trage fast jeder Radfahrer einen Helm – egal wie alt. "In Deutschland ist das leider noch nicht selbstverständlich." Laut Statistischem Bundesamt starben im vergangenen Jahr 192 Pedelec-Fahrer oder -Fahrerinnen bei einem Unfall. Das waren in etwa so viele wie im Jahr zuvor.

Passanten filmen bei Unfällen

Zugleich beklagte Flake Gaffer bei Unfällen. "Passanten steigen sogar aus, um mit dem Handy Aufnahmen zu machen", sagte er. "Unfallopfer sind schneller auf Facebook als im Krankenhaus." Die Menschen seien distanzloser geworden. "Wir mussten schon Planen aufspannen, um Opfer vor Gaffern zu schützen." Wer so etwas mache, müsse mit einer Anzeige rechnen, sagte Flake – "und das ziehen wir konsequent durch".

Den Verband gibt es seit 2006. Er vertritt nach eigenen Angaben die Interessen des Rettungsfachpersonals in Deutschland.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.