Viele halten Tattoos für Hürde bei der Jobsuche

Blumen, Muster, Namen, Totenschädel - das Spektrum möglicher Tattoo-Motive ist unbegrenzt. Auf dem Arbeitsmarkt kann das farbige Bekenntnis in der Haut aber zum Problem werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In einigen Berufen sind zumindest sichtbare Tätowierungen unerwünscht.
Sophia Kembowski/dpa In einigen Berufen sind zumindest sichtbare Tätowierungen unerwünscht.

München - Tätowierungen können aus Sicht vieler eine Hürde bei der Jobsuche sein. Diese Ansicht äußerten 43 Prozent der Befragten bei einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Magazins "Fit for Fun".

Vor allem Jüngere im Alter von 14 bis 29 Jahren gaben an, dass Tattoos ein Problem bei der Suche nach Arbeit sein könnten (49 Prozent).

Von den insgesamt 1002 Befragten ab 14 Jahren gaben 12 Prozent an, selbst ein Tattoo zu haben. 48 Prozent sind zwar der Meinung, dass die Körperkunst im Trend ist. Aber nur 11 Prozent gaben an, Tattoos erotisch zu finden.

Tatsächlich sind zumindest sichtbare Tattoos in einigen Berufen unerwünscht. So entschied etwa der Verwaltungsgerichtshof in München im November, dass sich bayerische Polizisten weiterhin nicht sichtbar tätowieren lassen dürfen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.