Viele Grüße aus dem Urlaub! - Aber wie?

Die Hälfte der Deutschen schreibt noch Ansichtskarten – doch immer mehr versenden lieber SMS, MMS oder Emails. Für 20 Prozent der Urlauber indes spielt weder das eine noch das andere eine Rolle: Sie sind Gruß-Muffel.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Voll im Trend: Urlaubsgrüße via Handy
Mike Schmalz Voll im Trend: Urlaubsgrüße via Handy

Die Hälfte der Deutschen schreibt noch Ansichtskarten – doch immer mehr versenden lieber SMS, MMS oder Emails. Für 20 Prozent der Urlauber indes spielt weder das eine noch das andere eine Rolle: Sie sind Gruß-Muffel.

in Postzügen und Flugzeugen: Millionenfach werden in diesen Wochen Urlaubsgrüße versendet. Seit vielen Jahrzehnten geschieht dies zunehmend seit der „Erfindung“ der Postkarte vor 130 Jahren. Doch jetzt tritt ein Wandel ein: Die Urlaubsgrüße kommen immer weniger handgeschrieben auf bunten Ansichtskarten – sondern zunehmend auf elektronischem Weg, per SMS, MMS oder Email bei den Lieben an.

Laut einer Marplan-Umfrage schreibt inzwischen nur noch jeder zweite ausschließlich Ansichtskarten – „Steria Mummert Consulting“ hatte noch 2005 ermittelt, dass sieben von zehn Deutschen ihre Grüße per Post versenden. Tendenz also steigend. 22 Prozent grüßen laut Marplan mit SMS-Kurznachrichten per Handy, und das Internet nutzen zwei Prozent.

Als Gruß-Muffel, die überhaupt nichts verschicken, bekennen sich 20 Prozent. 15 Prozent antworteten, sie führen nicht in Urlaub. Die treuesten Kartenschreiber sind die Frauen, von denen 60 Prozent zum Stift greifen – bei den Männern sind es nur knapp 47 Prozent. Die Schreiblust steigt deutlich mit dem Haushaltseinkommen der Urlauber.

In der Altersgruppe der jungen Menschen bis 24 Jahren stehen die Handy-Grüße genauso hoch im Kurs wie die Postkarten (je 50 Prozent). Die häufigsten Verweigerer von Urlaubsgrüßen finden sich in der Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen. Post aus den Ferien empfangen 83 Prozent der Menschen, Frauen werden ein wenig häufiger bedacht als Männer. Statistisch noch nicht erfasst, aber auch immer häufiger benutzt: Handys mit MMS-Funktion – die elektronischen Ansichtskarten. 37 Prozent aller Urlauber haben immerhin ein solches Handy dabei.

mh

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.