Verkehrsmediziner: 50 Prozent der Atemalkoholtests fehlerhaft

Brauch man neue Kontrollmöglichkeiten für Alkoholfahrten? Nach Ansicht von Experten ist etwa jeder zweite Atemalkoholtest bei Verkehrskontrollen fehlerhaft.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Zwar seien die Geräte inzwischen sehr sicher, aber eine Polizeistudie in Mecklenburg-Vorpommern habe ergeben, dass die Messungen in 50 Prozent der Fälle vor allem wegen Anwendungsfehlern nicht richtig gewesen seien. Das teilte die Deutsche Gesellschaft für Verkehrsmedizin am Rande eines gemeinsamen Symposiums mit der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie mit.

Skeptisch sehen die Experten daher Bestrebungen, die Blutprobe als Beweismittel für Alkohol im Straßenverkehr durch die Messung der Atemalkoholkonzentration zu ersetzen. Sie befürchten etliche Probleme in Strafverfahren. Die Ergebnisse könnten, so die Befürchtung der Mediziner, im Fall der Fälle vor Gericht angezweifelt werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.