Verfahren nach illegalem Autorennen eingeleitet

Nach mehreren tödlichen Unfällen bei illegalen Autorennen fordert der ADAC eine bessere Betreuung junger Fahrer. Unterdessen haben im jüngsten Bremer Fall Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung begonnen.
von  dpa
Blumen und Kerzen liegen im nördlichen Ortsteil Lüssum von Bremen nach einem tödlichen Verkehrsunfall an der Unfallstelle.
Blumen und Kerzen liegen im nördlichen Ortsteil Lüssum von Bremen nach einem tödlichen Verkehrsunfall an der Unfallstelle. © dpa

Bremen - Verkehrspsychologische Seminare oder professionelle Begleitfahrten könnten sinnvoll sein, um typische Risikoneigung zu reduzieren, sagte der ADAC-Vizepräsident für Verkehr, Ulrich Klaus Becker, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Mittwoch.

Bei den Ermittlungen nach dem tödlichen Unfall bei einem illegalen Straßenrennen in Bremen gibt es zunächst keine heiße Spur. "Wir haben ein Verfahren gegen Unbekannt wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet", sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Bremen, Frank Passade.

Bei dem Unfall im Norden Bremens hatten sich am Wochenende zwei Autos mit hoher Geschwindigkeit ein Rennen und ein waghalsiges Überholmanöver geliefert. Eine 52-Jährige, die mit ihrem Auto ausweichen musste und gegen einen Baum prallte, kam ums Leben. Außerdem starben in Köln allein in diesem Jahr vermutlich drei unbeteiligte Menschen wegen illegaler Autorennen.

Lesen Sie hier: Unbeteiligte Frau stirbt bei illegalem Autorennen

Die Polizei in Bremen hatte auch über Facebook nach den Unfallversuchern gesucht, die unerkannt entkamen. Zahlreiche Hinweise gingen ein, die nun abgearbeitet würden, hieß es von der Staatsanwaltschaft.

Forderungen etwa nach PS-Beschränkungen lehnt der Automobilclub ADAC allerdings ab, anders als zum Beispiel die Deutsche Polizeigewerkschaft.

ADAC-Verkehrsvizepräsident Becker sagte: "Es steht außer Frage: Wer derart verantwortungslos mit einem Pkw oder einem Motorrad umgeht und andere in Gefahr bringt, muss bestraft werden. Neue Gesetze brauchen wir aber nicht, die vorhandenen rechtlichen Möglichkeiten reichen aus."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.