Ursache nach Großbrand in Schwellenlager geklärt
Zur Bekämpfung des Großbrandes wurden demnach rund 44 Millionen Liter Löschwasser verwendet - so viel wie in der Karlsbader Verwaltungsregion sonst in einem Jahr. Mehr als 400 Feuerwehrleute und zwei Hubschrauber kamen zum Einsatz. Das Lager mit Eisenbahnschwellen liegt in einem Industriegebiet in unmittelbarer Nähe des Braunkohlekraftwerks Tisova, rund 22 Kilometer südöstlich des sächsischen Kurorts Bad Brambach und knapp 35 Kilometer östlich von Selb (Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge).
- Themen:
- Polizei