"Unschöne Szenen“ am Pragser Wildsee: Großer Ärger mit Touristen im Urlaubsparadies

Audio von Carbonatix
Überlaufen ist der Pragser Wildsee schon seit vielen Jahren –– und seine Beliebtheit lässt nicht nach. Um gegen die Massen an Besuchern anzugehen, gibt es in Prags, gelegen in den Südtiroler Dolomiten, am Taleingang einen Checkpoint für Autofahrer. Wer diesen passieren möchte, braucht eine Online-Reservierung und eine Durchfahrtsgenehmigung. Das sorgt bei vielen Besuchern offenbar für ziemlich viel Ärger.
Immer wieder komme es zu "unschönen Szenen“, sagte Bürgermeister Friedrich Mittermair dem Südtiroler Nachrichtenportal stol.it. "Wir haben alle Hände voll zu tun.“ Es gebe Schwierigkeiten mit Gästen, die ohne Online-Reservierung ins Tal wollen. "Es gibt Leute, welche die Zufahrtsregelung nicht akzeptieren und auch keine Genehmigung am Infopunkt lösen wollen.“
Regeln sollen im kommenden Jahr verschärft werden
Die aktuelle Verkehrsregelung gilt vom 10. Juli bis zum 10. September zwischen 9.30 und 16 Uhr. In der Zeit ist der Wildsee nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder gegen Vorweisen einer Online-Reservierung oder einer gültigen Durchfahrtsgenehmigung erreichbar.
Im kommenden Jahr soll die Regelung in beide Richtungen zeitlich ausgeweitet werden. Von wann bis wann die Zufahrtsbeschränkung dann gilt, muss die Gemeinde Prags jedoch erst entscheiden. Eine Alternative zu der Regelung gebe es angesichts des Besucheransturms nicht, heißt es von der Gemeinde. Pragser Einwohner können sich online selbst eine Durchfahrbestätigung ausstellen.
Beliebtes Fotomotiv
Die große Mehrheit der Gäste verhalte sich korrekt, sagte Bürgermeister Mittermair stol.it. Andere hingegen würden jedoch am liebsten handgreiflich werden. "Vor allem italienische Besucher und Besucherinnen sind heute ungeduldiger und aggressiver als früher.“
Der Pragser Wildsee ist einer der beliebtesten Foto-Spots für Instagram und Reise-Blogs. Ein Blick auf den See macht klar, warum er ein so beliebtes Fotomotiv ist: Von einem Felskessel umrahmt, mit dem Berg Seekofel im Rücken gilt er als die "Perle der Dolomitenseen“.
Der See ist bis zu 36 Meter tief und verfügt über sauberstes Wasser. Er liegt wenige Kilometer südlich des Hochpustertals in den Pragser Dolomiten. Die Zugangsbeschränkungen für Touristen gelten hier seit 2021.
Der Pragser Wildsee diente auch schon mehreren Filmen als berühmte Kulisse. So wurde hier etwa "Die Bergpolizei – ganz nah am Himmel“ mit Terence Hill gedreht.
- Themen: