Um die halbe Welt mit dem Solarboot

Mit einem Solar-Katamaran sind vier Abenteurer nach eigenen Angaben die weiteste Strecke gefahren, die je mit einem solarbetriebenen Fahrzeug zurückgelegt wurde
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Sonniger Rekord: Mit einem Solar-Katamaran sind vier Abenteurer nach eigenen Angaben die weiteste Strecke gefahren, die je mit einem solarbetriebenen Fahrzeug zurückgelegt wurde. Das Solarboot machte bei seiner Pazifiküberquerung auf etwa halber Strecke in Französisch-Polynesien fest, wie die Betreiber am Samstag mitteilten.

Nuku Hiva Der Katamaran war am 7. Februar von den Galapagos-Inseln aufgebrochen und nonstop 5599 Kilometer bis zu den Marquesas-Inseln gefahren. Die "MS Tûranor PlanetSolar" will als erstes Solarboot die Welt umrunden.

Seit dem Start am 27. Oktober 2010 in Monaco hat das Schiff allein mit der Kraft der Sonne mehr als 21 000 Kilometer zurückgelegt. Das größte Solarboot der Welt wurde in Kiel gebaut und will auf seiner Welttournee für erneuerbare Energien werben. Es wird von 537 Quadratmetern Solarzellen gespeist, durch die es auch ohne direkte Sonnenstrahlung noch bis zu drei Tage navigieren kann. Bis Mitte Mai will die vierköpfige Crew mit dem 31 Meter langen und 15 Meter breiten Katamaran Australien erreichen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.