Ukraine: 23 Kumpel überleben Grubenexplosion

Moskau/Kiew (dpa) - Mehr als 30 Stunden nach der schweren Grubenexplosion in der Ukraine haben Helfer am Montag mindestens 23 Bergarbeiter aus dem eingestürzten Schacht gerettet.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Angehörige bangen um verschüttete Kumpel in der Ukraine.
dpa Angehörige bangen um verschüttete Kumpel in der Ukraine.

Moskau/Kiew (dpa) - Mehr als 30 Stunden nach der schweren Grubenexplosion in der Ukraine haben Helfer am Montag mindestens 23 Bergarbeiter aus dem eingestürzten Schacht gerettet.

Sie hatten die meisten Überlebenden in mehr als 800 Metern Tiefe entdeckt, wie Vizeregierungschef Alexander Turtschinow nach Angaben der Agentur Interfax sagte. Unklar war laut Medien das Schicksal von etwa 13 Bergleuten. Ein Arbeiter war tot geborgen worden. Bei der Methangas-Explosion in dem Kohleschacht «Karl Marx» in Jenakijewo im Donezbecken waren am Sonntag mehr als 40 Bergleute verschüttet worden. Einige wurden bereits am Sonntag gerettet.

Die Überlebenden mussten am Montag mehrere Stunden auf den schwierigen Ausstieg aus der eingestürzten Grube warten, wie Turtschinow sagte. In der Nacht zum Sonntag hatten die Angehörigen der Arbeiter betend in der Anlage ausgeharrt, nachdem sich die Grube schnell mit Wasser zu füllen drohte. Die meisten der Geretteten waren nach Angaben der Helfer in einem «befriedigenden Gesundheitszustand».

In der politisch instabilen früheren Sowjetrepublik brach am Montag ein neuer Streit zwischen dem Präsidenten und der Regierung aus. Die Präsidialverwaltung warf Regierungschefin Julia Timoschenko vor, nicht genug für die Sicherheit in den Bergwerken des Landes zu tun. Timoschenko hingegen kritisierte, dass die Unglücke Folge einer seit 17 Jahren verfehlten Bergbaupolitik seien. Es gebe eine «kolossale Korruption», bei der staatliche Gelder für die Entwicklung der Schächte veruntreut würden.

Die Kohlegruben in der Ukraine gehören wegen mangelnder Sicherheitsvorkehrungen zu den gefährlichsten weltweit. Die Regierung hat wegen der zahlreichen Bergwerkunglücke mit vielen Toten in den vergangenen Monaten Dutzende Schächte schließen lassen. Jedes Jahr sterben Hunderte Menschen bei Explosionen. Bei der schwersten Bergwerks-Katastrophe des Landes waren Ende 2007 in der Anlage Sassjadko in der ostukrainischen Stadt Donezk 101 Kumpel gestorben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.