Überflutetem Bangkok droht Müllchaos
Neben den Problemen mit dem Hochwasser steht Thailands Hauptstadt Bangkok vor einem riesigen Müllhaufen. Nach Medienschätzungen warten auf die Müllabfuhr bis zu vier Millionen Tonnen Abfall, die in den letzten Tagen wegen des Hochwassers nicht abtransportiert werden konnten.
Bangkok - Die Umweltbehörden empfahlen den Bewohnern nach Angaben der Zeitung "The Nation" vom Montag, ihre Abfälle bis zum Abfließen des Hochwassers an trockenen Stellen aufzubewahren.
Wenn das Hochwasser zurückgeht, können Autowerkstätten mit Hochbetrieb rechnen. Geschätzte 500 000 Fahrzeuge, die unter Wasser standen, bräuchten neue Batterien ebenso wie einen Ölwechsel, meinte der Leiter der Umweltbehörde, Worrasart Apaipong.
In Bangkok kämpften Helfer am Wochenende weiterhin verzweifelt gegen eine Überflutung des Zentrums der Millionenmetropole. Sie errichteten einen sechs Kilometer langer Damm aus tonnenschweren Sandsäcken, um die Innenstadt trocken zu halten. Bislang ist das Herz der Hauptstadt mit ihren Büros, Fünf-Sterne-Hotels, Einkaufszentren und Luxus-Wohnvierteln von den Wassermassen verschont geblieben.
Bangkoks Gouverneur Sukhumbhand Paribatra räumte jedoch ein, dass sich die Hochwasserlage im Westen der Metropole zugespitzt hat. Einige Viertel dort mussten deshalb evakuiert werden.
- Themen: