Trojaner und Spam-Mails in der Krise

Die weltweite Rezession trifft jetzt auch die milliardenschwere eCrime-Ökonomie. An eine langfristige Wende glaubt Sicherheitsexperte Ralf Benzmüller trotzdem nicht.
von  Abendzeitung
Programmierer von Spam-Mails bekomme weniger Aufträge.
Programmierer von Spam-Mails bekomme weniger Aufträge. © dpa

BOCHUM - Die weltweite Rezession trifft jetzt auch die milliardenschwere eCrime-Ökonomie. An eine langfristige Wende glaubt Sicherheitsexperte Ralf Benzmüller trotzdem nicht.

Manchmal sorgt die Wirtschaftskrise für gute Nachrichten. Denn auch Hersteller fieser Computerviren und lästiger Spam-Mails leiden darunter – die weltweite Rezession macht der eCrime-Ökonomie zu schaffen.

Während im Mai noch über 120000 neue Computerviren auftauchten, waren es im Juni noch 83000, errechnete G-Data, Hersteller von Schutzsoftware für Computern. Ein Rückgang der Schädlinge sei zu Beginn der Urlaubszeit zwar jedes Jahr zu beobachten – „denn dann nimmt erfahrungsgemäß auch die Anzahl aktiver Internet-Nutzer ab“, sagt G-Data-Sicherheitsexperte Ralf Benzmüller. „Doch ein Einbruch um mehr als 30 Prozent ist damit allein nicht zu erklären.“ Also die Krise: „Die eCrime-Ökonomie ist eine ganz normale Industrie, die wie alle anderen auch nach wirtschaftlichen Kriterien funktioniert“, sagt der Sicherheitsexperte.

Angebot und Nachfrage bestimmen auch in der Schattenwirtschaft im Cyberspace das Geschäft. „Und wenn die Menschen sparen, verzichten sie eben auf Sachen wie Viagra-Pillen oder gefälschte Luxusuhren“, sagt Benzmüller. Solche Umsatzeinbrüche bei den Herstellern bekommen dann ebenfalls die eCrime-Unternehmer zu spüren. Schließlich ist das Geschäft mit den Spam-Mails nichts anderes als Werbung. „Und die leidet ja im Moment stark unter der Krise.“

Trotzdem: An eine langfristige Wende glaubt Benzmüller nicht. „Es ist nur eine kurze Turbulenz, in den nächsten Monaten wird das Geschäft wieder anziehen.“ Schließlich ist es äußerst lukrativ: Die Programmierer und Verschicker von Spam-Mails, Viren und Trojanern sind in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig gewachsen. „Und diese Hersteller verdienen mittlerweile viele Milliarden.“ C. Landsgesell

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.