Transplantationsaffäre: Uniklinik Leipzig verspricht Aufklärung
Nachdem unlautere Machenschaften rund um Lebertransplantationen bekannt wurden, verspricht das Leipziger Universitätsklinikum lückenlose Aufklärung.
Leipzig - Das Leipziger Universitätsklinikum (UKL) verspricht eine lückenlose Aufklärung der Manipulationen an seinem Transplantationszentrum. Die drei suspendierten Mediziner hätten ihre Kooperationsbereitschaft erklärt, sagte der medizinische Vorstand des UKL, Prof. Wolfgang Fleig.
Das Transplantationsprogramm am UKL gehe unterdessen weiter. "Es wird keine Abstriche an Qualität und Quantität geben", sagte Fleig.
Anfang nächster Woche werden Sonderprüfer der Bundesärztekammer am Klinikum erwartet, die die unlauteren Machenschaften rund um Lebertransplantationen weiter erhellen sollen. Auch die personell verstärkte Innenrevision der Klinik werde die Manipulationen der Krankendaten mit aufrollen.
Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery sagte der "Passauer Neuen Presse" (Donnerstag): "Wer als Transplantationsmediziner immer noch nicht begreift, dass er sein eigenes Fach durch Schummeln und Manipulieren kaputt macht, der hat in diesem Fach nichts mehr zu suchen."
Am Transplantationszentrum des UKL sind nach dem bisherigen Ergebnis einer Prüfung 38 Patienten fälschlicherweise zu Dialyse-Fällen erklärt worden. Dadurch stieg ihre Dringlichkeit für eine Lebertransplantation.
Montgomery regte eine Verschärfung des Berufsrechts an. "Die Ärzteschaft benötigt zum Beispiel Ermittlungskompetenzen, um selbst gegen schwarze Schafe vorgehen zu können und relevante Dokumente und Beweise sicherstellen zu können." Eine weitere Möglichkeit könne sein, in Korruptionsfällen schneller die Kassenzulassung abzuerkennen. "Das hätte im Zweifel mehr Wirkung als Änderungen im Strafrecht", sagte der Präsident der Bundesärztekammer dem Blatt.
Auch die Staatsanwaltschaft Leipzig hat sich in die Affäre eingeschaltet und will Hinweise auf einen Straftatverdacht prüfen. Fleig sagte, man werde sich mit den Sonderprüfern abstimmen, um abzuwägen, ob das Klinikum selbst Anzeige erstattet. Das Motiv der Ärzte für die Falschangaben in den Krankenakten liegt noch im Dunkeln. Es werde schwierig nachzuweisen, ob und welche Absicht dahinterstand.
- Themen: