Touristenpolizei für den Ballermann

 Einsätze gegen Hütchenspieler, Prostituierte und fliegende Händler geplant. Beamte aus neuer Dienststelle sollen Ansprechpartner für ausländische Touristen sein
Matthias Maus |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eigene Polizei für die Vieltrinker und Vielfeierer auf dem Ballermann in Mallorca
dpa Eigene Polizei für die Vieltrinker und Vielfeierer auf dem Ballermann in Mallorca

Einsätze gegen Hütchenspieler, Prostituierte und fliegende Händler geplant. Beamte aus neuer Dienststelle sollen Ansprechpartner für ausländische Touristen sein

 Palma de Mallorca- Die spanische Polizei will die Sicherheit der Urlauber auf der Ferieninsel Mallorca verbessern. Wie die Zeitung „Diario de Mallorca“ berichtet, soll die Strandgegend um den „Ballermann“ eine Touristenpolizei bekommen. Dabei handelt es sich um eine Dienststelle, in der sich die Urlauber in ihrer Sprache an die Beamten wenden können.

In anderen Gemeinden gibt es eine solche Polizei bereits. Zudem wollen die verschiedenen Polizeieinheiten im Kampf gegen die Kriminalität enger zusammenarbeiten. In den Badeorten entlang der Playa de Palma sind vier verschiedene Einheiten im Einsatz: die Ortspolizei von Palma und Llucmajor, die Nationale Polizei und die paramilitärische Guardia Civil (Zivilgarde).

Ursprünglich war geplant, für die Playa de Palma ein gemeinsames Polizeikommando zu schaffen. Dieses Vorhaben sei jedoch aus rechtlichen Gründen gescheitert, berichtete das Blatt. Stattdessen solle eine gemeinsame Arbeitsgruppe den Kampf gegen fliegende Händler, Hütchenspieler oder gegen Prostituierte, die Urlauber ausrauben, besser koordinieren.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.