Toter Säugling im Müll entdeckt - was wir bisher wissen

Ein Mitarbeiter eines Entsorgungsbetriebes machte die tragische Entdeckung. Noch haben die Ermittler mehr Fragen als Antworten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebes ist ein toter Säugling im Müll gefunden worden.
Auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebes ist ein toter Säugling im Müll gefunden worden. © Sina Schuldt/dpa
Bremen

In Bremen ist am frühen Vormittag ein toter Säugling im Müll gefunden worden. Viele Fragen sind noch offen. Was bisher bekannt ist.

Was wir wissen

  • Fundort: Der tote Säugling wurde von einem Mitarbeiter eines Entsorgungsbetriebs an einer Sortieranlage für Abfall gefunden. Der Fundort liegt auf einem Firmengelände im Bereich der Industriehäfen, nördlich der Weser, im Nordwesten der Stadt Bremen. In der Umgebung befinden sich Industrieflächen, das Bremer Stahlwerk und die Baustelle des Wesertunnels der A281.
  • Ermittlungen: Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um die Identität des Kindes und die genaue Todesursache zu klären. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft handelt es sich um ein Mädchen. Ein Leichenwagen verließ am Vormittag den Fundort, wie ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur berichtete.
  • Obduktion: Rechtsmediziner sollten den Leichnam noch am Dienstag untersuchen.

Was wir nicht wissen

  • Toter: Die Identität des Säuglings und sein Alter sind bisher nicht mitgeteilt worden.
  • Eltern: Die Identität und Herkunft der Eltern sind nicht bekannt.
  • Todesursache: Die genaue Todesursache steht noch nicht fest und wird ermittelt.
  • Hintergründe: Es ist noch offen, ob es sich um eine Gewalttat handelt.
  • Ort: Ob der Säugling auch am Fundort gestorben ist, wurde bisher nicht bestätigt. Es ist unklar, wie und warum der Säugling in den Müll gelangte. 

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.