Neuer Prozess um Tod der Studentin Hanna gestartet

Am Landgericht Traunstein hat ein neuer Prozess um den Tod der Studentin Hanna in Aschau begonnen. Saß der 2024 als Täter verurteilte Mann zu Unrecht im Gefängnis?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Verhandlung fand aus Platzgründen im Amtsgericht Laufen statt.
Die Verhandlung fand aus Platzgründen im Amtsgericht Laufen statt. © Felix Hörhager/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Traunstein/Laufen

War es Mord? Oder ein tragischer Unfall? Und saß ein Unschuldiger im Gefängnis? Am Landgericht Traunstein in Oberbayern wird der Prozess um den Tod der Studentin Hanna neu aufgerollt. Das Gericht verhandelt - aus Platzgründen in den Räumen des Amtsgerichts Laufen - erneut gegen den jungen Mann, der 2024 wegen Mordes an Hanna verurteilt wurde. Inzwischen ist der Verurteilte aber wieder auf freiem Fuß. 

Im Oktober 2022 war die 23 Jahre alte Medizinstudentin Hanna auf dem Heimweg von einer Partynacht in der Diskothek "Eiskeller" in Aschau ums Leben gekommen. Sie ertrank im Bärbach. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der zur Tatzeit 20-Jährige die Studentin tötete. Er soll sie angegriffen, geschlagen und in den Bach gestoßen haben. 

Seine Verteidigerin Regina Rick geht von einem Unfall aus und erwartet in der Neuauflage des Prozesses einen Freispruch für ihren Mandanten. Sie hat ein sogenannten Opening Statement zum Beginn der Verhandlung angekündigt. 

Im ersten Prozess war der junge Mann wegen Mordes zu einer Jugendstrafe von neun Jahren verurteilt worden. Weil es inzwischen Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Hauptbelastungszeugen gibt, wurde der junge Mann inzwischen aus der Untersuchungshaft entlassen. 

26 Verhandlungstage hat das Gericht angesetzt, das Urteil könnte demnach kurz vor Weihnachten, am 19. Dezember, fallen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.