Total stellt Plan zum Stopfen von Gasleck vor

 Rund zwei Wochen nach Räumung der Plattform "Elgin" wegen eines Gaslecks hat der Betreiber Total einen Plan zum Stopfen des Loches vorgelegt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 Rund zwei Wochen nach Räumung der Plattform "Elgin" wegen eines Gaslecks hat der Betreiber Total einen Plan zum Stopfen des Loches vorgelegt. Demzufolge soll die Quelle wie angekündigt erst mit Schlamm und später mit Beton gefüllt werden, erklärte der Konzern.

London - Wann damit begonnen werden soll, wurde nicht mitgeteilt. Am Sonntag war bei Total zunächst niemand zu erreichen. Aus der undichten Stelle strömen seit dem 25. März täglich rund 200 000 Kubikmeter Gas aus.

Am Donnerstag waren erstmals Experten auf die Förderplattform in der Nordsee zurückgekehrt und hatten Informationen gesammelt, wie sich die Pläne umsetzen lassen könnten. Die schottische Regierung hat ein Team von Umweltexperten beauftragt, die Lage unter anderem von einem Forschungsschiff aus zu überwachen.

Geplant ist, zunächst mit großem Druck von oben schweren Schlamm in die Quelle zu pumpen. Gleichzeitig sollen in der Nähe zwei Entlastungsbohrungen durchgeführt werden. Auch von unten soll Schlamm in die Quelle gepumpt werden. Sobald der Schlamm das Gas ersetzt habe, sei der Druck wieder ausgeglichen und die Quelle unter Kontrolle, hieß es. Dann werde Beton eingesetzt, um sie dauerhaft zu schließen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.