Tönnies-Prozess: Verteidiger beantragt Einstellung

Seine Firma soll Hackfleisch falsch etikettiert haben: Clemens Tönnies, Aufsichtsratschef bei Schalke 04, steht vor Gericht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Seine Firma soll Hackfleisch falsch etikettiert haben: Clemens Tönnies, Aufsichtsratschef bei Schalke 04, steht vor Gericht.

Essen - Zu Beginn des Prozesses gegen Clemens Tönnies (54), Europas größten Schweinefleischvermarkter, hat die Verteidigung die Einstellung des Verfahrens beantragt.

Die Staatsanwaltschaft habe mit ihren einseitigen Ermittlungen das Gebot des "fairen Verfahrens" verletzt, sagte Verteidiger Sven Thomas am Dienstag vor dem Landgericht Essen. Tönnies, der auch Aufsichtsratschef beim FC Schalke 04 ist, wird vorgeworfen, gemischtes Hackfleisch an Discounter verkauft zu haben, das weniger Rindfleisch enthielt als angegeben. Es geht um Millionen Packungen.

Dem Unternehmer und zwölf Angestellten wird Falsch-Etikettierung von Lebensmitteln vorgeworfen. Eine von der Staatsanwaltschaft beantragte Anklage wegen Betrugs hatte das Gericht abgelehnt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.