Suspendierter Polizist bestreitet Gewalt im Dienst
Saarbrücken - Ein vom Dienst suspendierter Polizist hat den Vorwurf des Einsatzes übermäßiger Gewalt im Dienst zurückgewiesen.
Zum Auftakt eines Prozesses vor dem Amtsgericht Saarbrücken stritt der 31-Jährige unter anderem ab, einen Mann auf einem Feldweg in Saarbrücken mit Schlägen und Tritten malträtiert und mit seiner Pistole mit dem Tod bedroht zu haben. Er räumte ein, die Waffe durchgeladen und gegen den Randalierer Pfefferspray eingesetzt zu haben, berief sich aber auf Notwehr.
Lesen Sie auch: Vater quält, missbraucht und tötet Säugling (19 Tage)
Angeklagte fälschte 2014 Rezepte für Beruhigungsmittel
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten unter anderem Körperverletzung im Dienst vor. Am ersten Prozesstag zeigte sich der 31-Jährige reuig und sagte umfassend aus. Als einen "der vielen Fehler beim Einsatz" am 9. März 2014 bezeichnete er, dass er den als gewalttätig bekannten Mann, der in einer Diskothek randaliert hatte, hilflos auf dem Feld zurückließ.
Angeklagt sind neben Gewalttätigkeiten mehrere andere Straftaten. Der Angeklagte räumte ein, im zweiten Halbjahr 2014 Rezepte für Beruhigungsmittel gefälscht zu haben, und bedauerte, im Alkoholrausch Widerstand gegen eigene Kollegen geleistet zu haben. Er führte das auf eine Medikamentensucht zurück, die sich nach Bekanntwerden der Vorwürfe entwickelt habe. Bei einer Verurteilung drohen dem Angeklagten mehrjährige Haft und Entlassung aus dem Polizeidienst.
- Themen: