Sündenreinigung: Tausende Russen tauchen ins Eisbad

Eine christliche Tradition lässt mehr als 1,5 Millionen Russen in eiskaltes Wasser springen. Der Brauch ist nicht ungefährlich - gewinnt aber an Beliebtheit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Tradition ist bei Wassertemperaturen um den Gefrierpunkt nicht ganz ungefährlich.
dpa 5 Die Tradition ist bei Wassertemperaturen um den Gefrierpunkt nicht ganz ungefährlich.
Ein orthodoxer Priester weiht das Wasser, in das später tausende Russen eintauchen.
dpa 5 Ein orthodoxer Priester weiht das Wasser, in das später tausende Russen eintauchen.
Selbst die Kleinsten müssen ran. Eine Mutter geht mit ihrem Kind ins Wasser.
dpa 5 Selbst die Kleinsten müssen ran. Eine Mutter geht mit ihrem Kind ins Wasser.
Die rituelle Sündenreinigung ist in den letzten Jahren immer beliebert geworden. Vor allem die jungen Menschen sehen es als Freizeitaktivität und Mutprobe an.
dpa 5 Die rituelle Sündenreinigung ist in den letzten Jahren immer beliebert geworden. Vor allem die jungen Menschen sehen es als Freizeitaktivität und Mutprobe an.
Tausende russische orthodoxe Christen warten darauf ins Wasser zu gehen.
dpa 5 Tausende russische orthodoxe Christen warten darauf ins Wasser zu gehen.

Moskau - Mit dem rituellen Eisbaden haben sich in Russland Hunderttausende orthodoxe Christen symbolisch von ihren Sünden reingewaschen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nahmen allein in der Hauptstadt Moskau am Montag rund 150 000 Menschen an der Tradition teil, wie der Zivilschutz mitteilte. In Badekleidung sprangen die unerschrockenen Gläubigen in eiskalte Flüsse, Teiche oder künstliche Becken.

Patriarch Kirill segnete das Wasser in einer Moskauer Kirche. Mit dem Eisbaden erinnern die orthodoxen Christen als Teil des Epiphaniasfestes (Erscheinung des Herrn) an die Taufe Jesus Christus im Jordan. Nach dem Julianischen Kalender fällt das Fest auf den 19. Januar - es wird 13 Tage später gefeiert als bei den Christen im Westen.

In ganz Russland tauchten mehr als 1,5 Millionen Menschen im geweihten Nass unter. Das Ritual, das sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit erfreut, soll zugleich die Gesundheit stärken. Vor allem junge Russen sehen es immer mehr auch als Freizeitvergnügen oder Mutprobe. Allein im Gebiet Moskau waren mehr als 90 Stellen für das Eisbaden freigegeben.

Der Brauch ist nicht ungefährlich: In der Vergangenheit hatte es auch Todesfälle gegeben. Mehr als 35 000 Mitarbeiter des Zivilschutzes waren in Russland im Einsatz.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.