Steinzeit-Gräber in Stuttgart-21-Baustelle entdeckt
Stuttgart - Jahrtausende alte Skelette sind bei den Bauarbeiten für das Bahnprojekt Stuttgart 21 ans Tageslicht gekommen. Für die Stuttgarter Innenstadt könnten sie der erste steinzeitliche Fund sein, wie die «Stuttgarter Zeitung» unter Berufung auf Landesarchäologe Andreas Thiel berichtet. Die drei Gräber mit Skeletten könnten aus der Zeit zwischen 5500 und 2000 vor Jesus Christus stammen und damit aus der Endphase der Jungsteinzeit. Nun müssten Experten die Vermutung überprüfen. Laut dem S-21-Kommunikationsbüro hatten die Funde und deren Bergung keinen Einfluss auf die Arbeiten am Durchgangsbahnhof, wie es in dem Bericht heißt.
«Wir hätten vor ein paar Tagen nie damit gerechnet, dabei auf drei Skelettgräber zu stoßen», sagte eine Sprecherin des Regierungspräsidiums laut den «Stuttgarter Nachrichten». Es gebe keine Grabbeigaben oder weitere Funde, die auf das Alter der Gräber schließen ließen. Als Hinweis diene aber die Form der damals in Süddeutschland typischen Bestattung: «Die Toten waren auf der Seite liegend mit angewinkelten Armen und Beinen beigesetzt worden.»
- Themen: