Start von NASA-Wettersonden erneut verschoben

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat den Start ihrer jüngsten Weltraumwetter-Mission zum dritten Mal verschoben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Washington -  Der Start wurde wegen der schlechten Wetterbedingungen am Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida am Samstag auf Sonntag verschoben.

An Bord einer Atlas-Rakete sind die Zwillingssonden "Radiation Belt Storm Probes" (RBSP). Sie sollen mindestens zwei Jahre lang durch die Strahlungsgürtel fliegen, von denen die Erde umgeben ist. Während dieser Zeit sollen sie neue Daten über die energiereichen, elektrisch geladenen Elementarteilchen in diesen Bereichen sammeln.

Ursprünglich sollte die Rakete bereits am Donnerstagvormittag (MESZ) abheben. Ein Startfahrzeug musste laut Nasa aber noch einmal überprüft werden. Als neuer Termin war dann Freitagvormittag festgelegt worden. Doch auch dieser Termin wurde auf Samstag verschoben. Nun hat die Nasa den Starttermin wieder um 24 Stunden auf Sonntagvormittag (MESZ) verschoben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.