Star-Trek-Legende heiratet mit 71 Jahren
LOS ANGELES - Seit Juni sind in Kalifornien gleichgeschlechtliche Ehen möglich: Der Serien-Darsteller George Takei nutzt die Chance und gibt seinem langjährigen Freund und Manager endlich das Jawort.
Nach 21 Jahren als Paar konnten sie sich endlich ihren größten Wunsch erfüllen: Star-Trek-Darsteller George Takei, 71, heiratete am Sonntagabend seinen Lebensgefährten und Manager Brad Altmann, 54. Takei spielte in der Serie den Steuermann Hikaru Sulu des Raumschiff Enterprise.
Im Japanisch-Amerikanischen Nationalmuseum feierten sie mit 200 Gästen ihre Vermählung. Beide in weißen Jackets zu schwarzer Hose gaben sich, umgeben von gelben Lilien und Rosen, in einer japanischen Tee-Zeremonie das Jawort.
„Ich gelobe, mich um dich zu kümmern, so wie du dich um mich gekümmert hast und dich als meinen Ehemann und einzigen Mann in meinem Leben zu lieben“, schwor Takei seinem Gatten.
Die ganze Hochzeitsfeier war mulitikulturell organisiert. Ein buddhistischer Priester hielt die Zeremonie. Eine indianische Hochzeitsband, ein japanischer Harfenspieler und ein Dudelsack-Ensemble begleiteten die Feier musikalisch.
Das Paar hatte sich als Trauzeugen Takeis ehemalige Kollegen ausgesucht: Nichelle Nichols (Lieutenant Uhura) und Walter Koenig („Enterprise“-Navigator Chekoc).
Der Schauspieler und sein Lebensgefährte erhielten als eines der ersten gleichgeschlechtlichen Paare in West Hollywood eine Heiratserlaubnis. Zuvor hatte schon Moderatorin Ellen DeGeneres ihre Freundin Portia de Rossi geehelicht. Erst seit einem Gerichtsbeschluss vom Juni sind solche Ehen in Kalifornien gültig.
„Wir haben eine Beziehung, die stärker und langlebiger ist als die vieler unserer heterosexueller Freunde – dennoch sind wir nicht gleichberechtigt“, sagte Takei vor der Hochzeit. „Was wir jetzt tun, gibt uns unsere Würde zurück.“
In den Flitterwochen will das Paar Argentinien und Peru bereisen.
mt
- Themen: