Spezielle Kollektionen: Mode für Muslimas ist im Kommen

Die Kollektion sorgte für viel Wirbel: Ein langbeiniges Model präsentierte im Januar in einer neuen "Dolce & Gabbana"-Werbung nicht knappe, schwarze Spitzenkleider oder bauchfreie Blumentops – sondern Kopftücher und bodenlange Abajas, muslimische Gewänder.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mode für Musliminnen: hier unter anderem ein florales Outfit von Dolce & Gabbana.
dpa Mode für Musliminnen: hier unter anderem ein florales Outfit von Dolce & Gabbana.

Als eine der ersten großen westlichen Modefirmen brachte das italienische Luxuslabel eine Kollektion für Muslimas auf den Markt. Dolce & Gabbana erntete damit Lob und Kritik zugleich. Und machte die Muslima als Fashion-Konsumentin zum Thema. Doch lohnt sich für Modefirmen der Einstieg in den muslimischen Markt?


Muslima und Modebloggerin Zeynep Mutlu. Foto: dpa

Das Potenzial scheint da zu sein. Einer aktuellen Studie von Thomson Reuter und Dinar Standard zufolge gaben Muslime weltweit im vergangenen Jahr 243 Milliarden US-Dollar für Kleidung aus – elf Prozent der globalen Modeausgaben. Bis 2021 sollen Muslime für Mode sogar 368 Milliarden US-Dollar jährlich investieren. Wie gut sich die Kollektion von Dolce & Gabbana bislang verkaufte, gibt das Unternehmen nicht preis – es präsentierte aber wenige Monate später eine zweite Linie für muslimische Kundinnen, zum Ramadan.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.