Spezielle Kollektionen: Mode für Muslimas ist im Kommen
Als eine der ersten großen westlichen Modefirmen brachte das italienische Luxuslabel eine Kollektion für Muslimas auf den Markt. Dolce & Gabbana erntete damit Lob und Kritik zugleich. Und machte die Muslima als Fashion-Konsumentin zum Thema. Doch lohnt sich für Modefirmen der Einstieg in den muslimischen Markt?
Muslima und Modebloggerin Zeynep Mutlu. Foto: dpa
Das Potenzial scheint da zu sein. Einer aktuellen Studie von Thomson Reuter und Dinar Standard zufolge gaben Muslime weltweit im vergangenen Jahr 243 Milliarden US-Dollar für Kleidung aus – elf Prozent der globalen Modeausgaben. Bis 2021 sollen Muslime für Mode sogar 368 Milliarden US-Dollar jährlich investieren. Wie gut sich die Kollektion von Dolce & Gabbana bislang verkaufte, gibt das Unternehmen nicht preis – es präsentierte aber wenige Monate später eine zweite Linie für muslimische Kundinnen, zum Ramadan.
- Themen: