Spanien erklärt Stierkampf zu "immateriellem Kulturgut"

Spanien will den Stierkampf zum "immateriellen Kulturgut" erklären. Das Madrider Parlament billigte eine entsprechende Gesetzesinitiative, die den Stierkampf besonders schützen will.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Madrid - Nach Medienberichten votierten bei einer Abstimmung die regierenden Konservativen für das Vorhaben, die Sozialisten enthielten sich, und die kleineren Linksparteien stimmten dagegen.

Das Gesetz muss noch vom Senat (Oberhaus des Parlaments) verabschiedet werden. Es sieht eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung des Stierkampfes vor. Die Regierung wird aufgerufen, einen "nationalen Plan" für die Stierkampf-Förderung aufzustellen. Außerdem soll sie sich dafür einsetzen, dass ein Antrag auf Aufnahme des Stierkampfes in die Unesco-Liste des immateriellen Weltkulturerbes der Menschheit gestellt wird.

Die Initiative zu dem Vorhaben war von einem Volksbegehren ausgegangen. Anhänger des Stierkampfes hatten dazu 600 000 Unterschriften gesammelt. Das Gesetz hat keine Auswirkung auf das Stierkampfverbot, das in Katalonien im Nordosten Spaniens gilt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.