Sommertrends 2018: Die Tipps der Redakteure von der Abendzeitung
München - Wer diesen Sommer dazugehören will, sollte sich an geschabtes Eis, Frühstück am Abend und Hawaii-Hemden gewöhnen. Und das sind nur einige Trends der heißen Jahreszeit. Ein Überblick über die aktuellen Sommertrends:
Zum Abtauchen
Egal ob Einhorn, Flamingo oder Schwan - überall tummeln sich diesen Sommer Menschen auf ausgefallenen XXL-Luftmatratzen, vorzugsweise in Tierform.
Welchen Bikini trägt man da am besten dazu? "Neben asymmetrischen Schnitten, Schnürungen und Streifen liegt dieses Jahr noch ein anderes Element in Sachen Bademode absolut im Trend: Samt-Bikinis", schreibt das Modemagazin "Cosmopolitan".
Angst haben, darin zu schwitzen, müsse man nicht. "Trotz Samt-Optik besteht der Samt-Bikini wie andere Bademode sonst auch größtenteils aus Nylon und Elastan."
Zum Anziehen
Wer keinen Urlaub auf Hawaii macht, kann sich zumindest modisch auf die Insel träumen. Die Bloggerinnen von "This is Jane Wayne" haben "Aloha-Wear", also Kleidung mit Hawaii-Muster, zum Trend ausgerufen - wenn auch als zweifelhaften. "Fest steht, dass die wild gemusterten Hemden, die einst zur symbolischen Mode von Randgruppen wurden, damals wie heute für Lebensfreude und ein buntes Zusammensein stehen", heißt es. "Der Rest bleibt Ansichtssache."
Dezenter geht es bei Sonnenbrillen zu: Hip sind besonders "Tiny Sunglasses", also winzige Brillen. "Sehr sexy und mega stylish sind Cat-Eye-Sonnenbrillen", schreibt die die Modezeitschrift "Instyle". Die sind klein und an den Seiten spitz.
Zum Verspeisen
Auch beim Essen ist Hawaii im Trend. Derzeit öffnen zig Lokale für Poke-Bowls. "Poke" ist Hawaiianisch und heißt "geschnitten". In die Schüssel kommen vor allem roher Fisch und Gemüse. Und: Wer gerne auswärts frühstückt, muss dieses Jahr im Urlaub nicht mehr den Wecker stellen: Die wichtigste Mahlzeit des Tages gibt es vielerorts von früh bis spät.
Zum Schlemmen
Geschabtes Eis mit Sirup - auch "shaved ice" - ist diesen Sommer die Eis-Alternative bei Trendsettern. Dabei wird Eis von einem Block "abrasiert", so dass eine schneeartige Konsistenz entsteht. Für den süßen Geschmack sorgt Sirup.
Wer es lieber klassisch mag, wird mit einer Kugel "German Black Forest" glücklich. Der Verband Uniteis hat die Eissorte in Anlehnung an die Schwarzwälder Kirschtorte zur Sorte des Jahres gekürt.
Zum Anhören
Die Fußball-WM ist für das deutsche Team vorbei, in den Charts bleiben die Fußball-Hits trotzdem. Beliebt: die Fantastischen Vier und Clueso mit "Zusammen". Das Stück über Freundschaft wurde von der "ARD" zum Turnier-Lied gekürt.
Die offizielle FIFA-Hymne heißt "Live it up" und kommt von Will Smith, Nicky Jam und Era Istrefi.
Zum Verreisen
Geht es nach den Machern von "Lonely Planet", fährt man heuer nach Sevilla. "In den letzten zehn Jahren hat sich Sevilla stark gewandelt", heißt es.
Und wer daheim Urlaub machen will? Das Reisemagazin "Merian" hat Stuttgart eine Ausgabe gewidmet. Nur einige Gründe für einen Besuch: das Ballett und die Architektur der Weissenhofsiedlung mit Unesco-Weltkulturerbe-Häusern von Le Corbusier.
Das sind die Tipps der AZ-Redakteure
Fellschuhe
Nein, niemand musste leiden, um die wichtigste Frage gleich zu beantworten. Auf kein Kleidungsstück werde ich häufiger angesprochen als diese leichten Fell-Schuhe. Sie toppen jedes Sommer-Outfit – und jede Laune. (K. Hoppe)
Kastenkühler
Ziemlich coole Idee: Einfach Wasser in die Plastikform füllen und ins Gefrierfach stellen – anschließend das Eis aus der Form lösen und vorsichtig auf den Kasten legen. Das Eis schmilzt langsam, das Bier bleibt trotz Hitze erfrischend kühl. Prost! (M. Schleicher)
Sitzkissen
Sommernächte! Man sollte alle draußen verbringen. Bei Freiluftmusik, Freiluftkino, Freiluftratschen bis zum Morgengrauen. Perfekt dafür: das selbstaufblasende Kissen. Klein zusammenknautschbar für die Handtasche. Immer dabei. (I. Kleber)
Kurztrip
Packen Sie die Fell-Schuhe, das Sitzkissen, den Kastenkühler und eine Jacke ein und reisen Sie nach Lübeck! Strawanzen an der Trave oder Boot fahren – ein perfekter Ort ohne Hitze-Wahnsinn. Plus: Die Stadt mit dem schiefen Turm, äh Holstentor, feiert heuer 875. Geburtstag. (R. Vielreicher)