Sommer ist Erdbeerzeit: So bleiben die roten Früchte lange frisch

Erdbeeren sind im Sommer ein echter Genuss. Doch oft verderben die Früchte schneller, als man sie essen kann. Mit diesen Tricks bleiben Erdbeeren länger frisch.
(ncz/eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Rote Farbe, süßer Geschmack und frischer Duft: An Erdbeeren kommen Obstliebhaber im Sommer nicht vorbei. An Straßenhütten, auf dem Markt und im Supermarkt sieht man ab Mai überall die roten Früchte. Doch so köstlich Erdbeeren auch schmecken - hat man sie zuhause in größeren Mengen, ist es häufig fast unmöglich, alle Früchte rechtzeitig aufzubrauchen. Denn Erdbeeren verderben schnell und können bereits nach nur einem Tag Schimmel ansetzen. Mit diesen Tipps verlängern Erdbeerfreunde die Haltbarkeit.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Erdbeeren im Kühlschrank trocken lagern

Erdbeeren halten sich am längsten im Gemüsefach des Kühlschranks. Hier stimmt die Temperatur und es ist trocken und dunkel. In einem Sieb gelagert erhalten die Früchte zudem von allen Seiten ausreichend Luft.

Ein Stück Küchen- oder Zeitungspapier nimmt Feuchtigkeitsreste auf. Darüber hinaus sollte man die Beeren nach dem Einkauf nicht sofort waschen. Durch die Feuchtigkeit neigt das Obst zu stärkerer Schimmelbildung und verliert zudem an Aroma. Auch das Entfernen von Blättern und Stiel sollte erst kurz vor dem Verzehr stattfinden.

Der Essig-Trick

Essig beugt Schimmel vor und sorgt für eine längere Haltbarkeit. Besonders bieten sich hier fruchtige Essigsorten wie Himbeer- oder Apfelessig an. Dafür einfach eine Schale mit einem Drittel Essig und zwei Dritteln Wasser füllen und anschließend die Erdbeeren hineinlegen. Die Lösung für einige Minuten einwirken lassen. Dann die Beeren herausnehmen, gut abspülen und trocken tupfen. Sämtliche Keime sind damit abgetötet.

Frische Erdbeeren im Winter? Einfach einfrieren

In der Gefriertruhe halten sich Erdbeeren bis zu zehn Monate. Wegen der Minusgrade haben Mikroben hier keine Chance und die Früchte werden konserviert. Vor dem Einlagern in einer Plastikgefriertüte die Beeren waschen und trocknen. Das verhindert, dass sie nach dem Einfrieren aneinanderhaften. Den Gefrierbeutel während des Einfrierens immer wieder aufschütteln.

Botanisch betrachtet ist die Erdbeere übrigens gar keine Beere, sondern zählt zu den Sammelnussfrüchten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.