So wird Ostern weltweit gefeiert

Auf der ganzen Welt feiern Christen das Osterfest - mit teils skurrilen Bräuchen: Eine Bestandsaufnahme.
lkr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ostereier im Schnee: In Deutschland hat das Aprilwetter zugeschlagen.
dpa 31 Ostereier im Schnee: In Deutschland hat das Aprilwetter zugeschlagen.
Ein Plüsch-Haase posiert auf dem Breitscheidplatz in Berlin vor dem größten Osterei Berlins mit dem Namen "Ei-Catcher".
dapd 31 Ein Plüsch-Haase posiert auf dem Breitscheidplatz in Berlin vor dem größten Osterei Berlins mit dem Namen "Ei-Catcher".
Ei-Catcher ist 13 Meter hoch und bildet das österliche Highlight des 1. Berliner Ostermarktes, der von Samstag (07.04.12) bis Sonntag (15.04.12) zwischen dem Europa-Center und dem Glockenturm der Kaiser-Wilhelm-Gedaechtnis-Kirche stattfindet.
dapd 31 Ei-Catcher ist 13 Meter hoch und bildet das österliche Highlight des 1. Berliner Ostermarktes, der von Samstag (07.04.12) bis Sonntag (15.04.12) zwischen dem Europa-Center und dem Glockenturm der Kaiser-Wilhelm-Gedaechtnis-Kirche stattfindet.
Ein Osterei hängt einsam im Berliner Regen.
dpa 31 Ein Osterei hängt einsam im Berliner Regen.
Junge Männer tragen am Freitag (06.04.12) ein hölzernes Kreuz an der Spitze einer Kreuzweg-Prozession. Etwa 500 Christen gehen symbolisch zur Sterbestunde Christi in Görlitz von der St. Peter und Paul-Kirche durch die Stadt zur Kapelle beim Heiligen Grab.
dapd 31 Junge Männer tragen am Freitag (06.04.12) ein hölzernes Kreuz an der Spitze einer Kreuzweg-Prozession. Etwa 500 Christen gehen symbolisch zur Sterbestunde Christi in Görlitz von der St. Peter und Paul-Kirche durch die Stadt zur Kapelle beim Heiligen Grab.
Mitglieder der Lohrer Handwerksinnungen tragen am Freitag (06.04.12) in Lohr am Main lebensgrosse Holzfiguren, die das Leiden Christi symbolisieren, in einer Karfreitagsprozession durch die Altstadt. Mehrere Tausend Glaeubige nahmen an der Prozession teil.
dapd 31 Mitglieder der Lohrer Handwerksinnungen tragen am Freitag (06.04.12) in Lohr am Main lebensgrosse Holzfiguren, die das Leiden Christi symbolisieren, in einer Karfreitagsprozession durch die Altstadt. Mehrere Tausend Glaeubige nahmen an der Prozession teil.
Verkleidete Ritter kämpfen am Samstag (07.04.2012) in der Zitadelle Spandau in Berlin miteinander. Beim Oster-Ritter-Spectaculum erwacht auf der Zitadelle Spandau zu Ostern mittelalterliches Leben. Bei Ritterturnieren und anderen Kampfspielen bestaunen die großen und kleinen Besucher den Mut und die Geschicklichkeit der tapferen Recken.
dpa 31 Verkleidete Ritter kämpfen am Samstag (07.04.2012) in der Zitadelle Spandau in Berlin miteinander. Beim Oster-Ritter-Spectaculum erwacht auf der Zitadelle Spandau zu Ostern mittelalterliches Leben. Bei Ritterturnieren und anderen Kampfspielen bestaunen die großen und kleinen Besucher den Mut und die Geschicklichkeit der tapferen Recken.
rst färben, dann Farbe abkratzen: Ostereier aus Oberschlesien, verziehrt in der alten Technik des Ritzens und Kratzens liegen in einer Glasvitrine in Ratingen im "Oberschlesischen Landesmuseum" in der Ausstellung "Allerl (ei)"(Foto vom 31.03.2012).
dpa 31 rst färben, dann Farbe abkratzen: Ostereier aus Oberschlesien, verziehrt in der alten Technik des Ritzens und Kratzens liegen in einer Glasvitrine in Ratingen im "Oberschlesischen Landesmuseum" in der Ausstellung "Allerl (ei)"(Foto vom 31.03.2012).
Die Kuenstlerin Baerbel Lange haelt am Dienstag (13.03.12) in ihrer Werkstatt fuer sorbische Eier in Luebbenau im Spreewald ein fertiges sorbisches Ei ueber ein Teelicht, um das zum Malen der sorbischen Symbole aufgetragene Wachs abzuschmelzen. Mit dem Wachs waren zuvor in mehreren Schritten sorbische Symbole aufgemalt und im Anschluss in Lebensmittelfarbe gebatikt worden. Dieser Vorgang von Bemalen und Faerben wiederholt sich mehrmals, wodurch die mit Wachs aufgemalten sorbischen Symbole auf den Eiern in unterschiedlichen Farben entstehen.
dapd 31 Die Kuenstlerin Baerbel Lange haelt am Dienstag (13.03.12) in ihrer Werkstatt fuer sorbische Eier in Luebbenau im Spreewald ein fertiges sorbisches Ei ueber ein Teelicht, um das zum Malen der sorbischen Symbole aufgetragene Wachs abzuschmelzen. Mit dem Wachs waren zuvor in mehreren Schritten sorbische Symbole aufgemalt und im Anschluss in Lebensmittelfarbe gebatikt worden. Dieser Vorgang von Bemalen und Faerben wiederholt sich mehrmals, wodurch die mit Wachs aufgemalten sorbischen Symbole auf den Eiern in unterschiedlichen Farben entstehen.
achend steht Bärbel Wohlleben aus Crölpa-Löbschütz (Sachsen-Anhalt) am Gründonnerstag (05.04.2012) in ihrem Garten vor einem Riesenosterei. Insgesamt 16000 farbige Kunststoffostereier schmücken das über vier Meter Hohe Ei. Ostern beginnt für die sympathische Frau und ihre Familie bereits Anfang März. Bis über 23.000 Ostereier unterschiedlicher Größe und Farbe, dazu zahlreiche Puppen und Osterhasen auf dem Grundstück an Ort und Stelle stehen, braucht es neben Kreativität vor allem Zeit. Besucher haben noch bis zum 15. April Gelegenheit in die kunterbunte Osterwelt der Familie Wohlleben einzutauchen.
dpa 31 achend steht Bärbel Wohlleben aus Crölpa-Löbschütz (Sachsen-Anhalt) am Gründonnerstag (05.04.2012) in ihrem Garten vor einem Riesenosterei. Insgesamt 16000 farbige Kunststoffostereier schmücken das über vier Meter Hohe Ei. Ostern beginnt für die sympathische Frau und ihre Familie bereits Anfang März. Bis über 23.000 Ostereier unterschiedlicher Größe und Farbe, dazu zahlreiche Puppen und Osterhasen auf dem Grundstück an Ort und Stelle stehen, braucht es neben Kreativität vor allem Zeit. Besucher haben noch bis zum 15. April Gelegenheit in die kunterbunte Osterwelt der Familie Wohlleben einzutauchen.
Die traditionellen Ostermärsche in Deutschland: Pazifisten setzen sich für den Frieden ein.
dapd 31 Die traditionellen Ostermärsche in Deutschland: Pazifisten setzen sich für den Frieden ein.
Auf dem Brocken im Harz liegt Schnee.
dpa 31 Auf dem Brocken im Harz liegt Schnee.
Zuschauer beobachten am Samstag (07.04.12) das Osterfeuer am Weserstrand in Bremen, waehrend im Hintergrund die Faehrschiffe "Das Schiff" (l.) und "Hal Oever" auf der Weser pendeln. Allein in der Hansestadt sind fuer das Osterwochenende rund 90 oeffentliche und private Feuer angemeldet worden, mit denen, einer vorchristlichen Tradition folgend, der Winter ausgetrieben werden soll.
dapd 31 Zuschauer beobachten am Samstag (07.04.12) das Osterfeuer am Weserstrand in Bremen, waehrend im Hintergrund die Faehrschiffe "Das Schiff" (l.) und "Hal Oever" auf der Weser pendeln. Allein in der Hansestadt sind fuer das Osterwochenende rund 90 oeffentliche und private Feuer angemeldet worden, mit denen, einer vorchristlichen Tradition folgend, der Winter ausgetrieben werden soll.
chaulustige stehen am Samstag (07.04.12) in Hamburg an einem Osterfeuer am Elbstrand von Blankenese. Mit den traditionellen Feuern am Elbstrand hiessen zahlreiche Hamburger am Ostersamstag den Fruehling willkommen und feierten das Osterfest.
dapd 31 chaulustige stehen am Samstag (07.04.12) in Hamburg an einem Osterfeuer am Elbstrand von Blankenese. Mit den traditionellen Feuern am Elbstrand hiessen zahlreiche Hamburger am Ostersamstag den Fruehling willkommen und feierten das Osterfest.
Weibliche Häftlinge des Ilopango Gefängnis in El Salvador spielen die Passion Christi am Karfreitag nach.
AP 31 Weibliche Häftlinge des Ilopango Gefängnis in El Salvador spielen die Passion Christi am Karfreitag nach.
Eine indische Christin während der Predigt am Ostersonntag in Jammu, Indien.
AP 31 Eine indische Christin während der Predigt am Ostersonntag in Jammu, Indien.
Ein Junge trägt ein Kreuz während der Osterprozession in Mexiko Stadt, Mexiko.
AP 31 Ein Junge trägt ein Kreuz während der Osterprozession in Mexiko Stadt, Mexiko.
Jesus alsi David Macomber wird während des jählichen Oster Passionsspiel an der Andrews Universität in Berrin Springs, Michigan, gekreuzigt.
AP 31 Jesus alsi David Macomber wird während des jählichen Oster Passionsspiel an der Andrews Universität in Berrin Springs, Michigan, gekreuzigt.
Auf den Philippinen schwimmen die Bewohner am Ostersonntaf im Wasser vom Manilaer Hafen. Damit feiern sie die Widergeburt Jesus Christus.
dpa 31 Auf den Philippinen schwimmen die Bewohner am Ostersonntaf im Wasser vom Manilaer Hafen. Damit feiern sie die Widergeburt Jesus Christus.
Trotz der Wasserverschmutzung und den Gesundheitsrisiken schwimmen die Philippinos im Meer.
dpa 31 Trotz der Wasserverschmutzung und den Gesundheitsrisiken schwimmen die Philippinos im Meer.
Nepalesischer Kinder kommen in einem dekorierten Auto in Kathmandu, Nepal, an um am Massengebet am Ostersonntag teilzunehmen.
dpa 31 Nepalesischer Kinder kommen in einem dekorierten Auto in Kathmandu, Nepal, an um am Massengebet am Ostersonntag teilzunehmen.
Ein Kind, das die traditionelle Kleidung der polnischen Bergvölker trägt, lässt seinen Essenskorb in der Kirche segnen.
dpa 31 Ein Kind, das die traditionelle Kleidung der polnischen Bergvölker trägt, lässt seinen Essenskorb in der Kirche segnen.
Traditionell bringen polnische Katholiken Körbe gefüllt mit Eiern, Brot, Salz, Pfeffer, Wurst und Butter in die Kirche um sie am Karsamstag segnen zu lassen.
AP 31 Traditionell bringen polnische Katholiken Körbe gefüllt mit Eiern, Brot, Salz, Pfeffer, Wurst und Butter in die Kirche um sie am Karsamstag segnen zu lassen.
Niderländischer Ei-Pavillion
dpa 31 Niderländischer Ei-Pavillion
Eine Frau trägt eine Kerze während der Heiligen Ostermesse in Santo Domingo, Dominikanische Republik.
dpa 31 Eine Frau trägt eine Kerze während der Heiligen Ostermesse in Santo Domingo, Dominikanische Republik.
Männer, die als Dämonen verkleidet durch die Straßen von Alangasi, Ecuador, geistern. Am Karsamstag werden die Dämonen in die Kirchen getrieben und symbolisch eingesperrt und von den Christen getötet.
dpa 31 Männer, die als Dämonen verkleidet durch die Straßen von Alangasi, Ecuador, geistern. Am Karsamstag werden die Dämonen in die Kirchen getrieben und symbolisch eingesperrt und von den Christen getötet.
Ein Mann trägt eine Maske während der traditionellen Osterprozession in nicaragua am Krafreitag.
AP 31 Ein Mann trägt eine Maske während der traditionellen Osterprozession in nicaragua am Krafreitag.
Die Prozession in Nicaragua wird " Die Gefesselten" genannt.
AP 31 Die Prozession in Nicaragua wird " Die Gefesselten" genannt.
Während einer Prozession in Südkorea spielen die koreanischen Christen den Leidensweg Jesu nach.
AP 31 Während einer Prozession in Südkorea spielen die koreanischen Christen den Leidensweg Jesu nach.
In Seoul wird die Kreuzigung nachgestellt.
AP 31 In Seoul wird die Kreuzigung nachgestellt.
Ebenfalls in Panama trägt ein Mann in der Gestalt Jesu das Kreuz.
AP 31 Ebenfalls in Panama trägt ein Mann in der Gestalt Jesu das Kreuz.
  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.