So fotogen finden sich die Bayern

Do schau her: Die Männer sind kritischer mit sich selbst und ein Lachen kommt vielen auf Fotos schon gar nicht aus.
Rosemarie Vielreicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim Posieren mit zwei feschen Mädels huscht diesem Bayer zumindest ein leichtes Schmunzeln übers Gesicht.
dpa Beim Posieren mit zwei feschen Mädels huscht diesem Bayer zumindest ein leichtes Schmunzeln übers Gesicht.

Do schau her: Die Männer sind kritischer mit sich selbst und ein Lachen kommt vielen auf Fotos schon gar nicht aus.

München - Wer kennt das nicht: Die Freunde stellen sich zu einem gemeinsamen Erinnerungsfoto auf, man gibt sein bestes Lächeln – und dann hat man entweder die Augen zu, ein Doppelkinn oder die Haare stehen komisch weg. Das Schlimme: Irgendwie passiert das fast jedes Mal, dass man sich auf einem Bild nicht gefällt. Vielleicht einfach nicht fotogen?

Wie viele Menschen in Bayern das von sich denken – das hat jetzt der Onlineservice Photobox mit einer Umfrage herausgefunden. Wer besonders kritisch mit sich selbst auf Fotos ist, wer sich recht attraktiv fühlt und wo die fotogensten Menschen wohnen:

Guad schaust aus: Das sollte man den Männern im Freistaat wohl häufiger sagen. Denn jeder Fünfte (21 Prozent) mag sich auf Fotos meistens gar nicht. Die Frauen dagegen sind nicht so kritisch mit sich selbst: Nur zehn Prozent geben in der Umfrage an, dass sie sich auf Schnappschüssen meistens gar nicht leiden können. Insgesamt finden die Bayern, dass sie auf Fotos keine allzu gute Figur machen. Knapp drei Viertel (73,3 Prozent) sagen von sich selbst: Ich bin nicht fotogen.

Damit fühlen wir uns nicht mehr und nicht weniger attraktiv auf Fotos wie alle anderen Deutschen. Denn bei 73,3 Prozent liegt auch genau der Bundesdurchschnitt. Bei den über 50-Jährigen sind es sogar 86, 2 Prozent, die sich für unfotogen halten.

Wer vergeben ist, findet sich selbst auf Fotos schöner

Lächeln? Mog i ned: Die Männer in Bayern sehen auf Fotos nicht gerne fröhlich aus. Nur 12,3 Prozent finden sich mit einem Lächeln gut – das ist jeder Achte. Bei Frauen sieht das schon etwas anders aus. 27,5 Prozent von ihnen gefallen sich, wenn sie fröhlich aussehen.

A Gspusi macht schee: Wer einen Partner hat, hat nicht nur die rosarote Brille auf, sondern findet sich auch selbst attraktiver. Die Befragten, die in einer Partnerschaft sind, gaben zu 33 Prozent an, sich fotogen zu fühlen. Dagegen halbiert sich der Prozentsatz nahezu, wenn man die Singles fragt: Von ihnen sagen nur 14,5 Prozent von sich selbst, dass sie gut auf Bildern aussehen.

Ältere Menschen werden gerne abgelichtet

Zudem gibt es für sie offenbar weniger Grund zum Lächeln: Sie grinsen auf Schnappschüssen fast um die Hälfte weniger (12,7 Prozent) als vergebene Bayern (23,6 Prozent).

Klick, klick, klick: Machen Freunde ständig Fotos, sind viele bayerische Männer angenervt. Fast ein Drittel kann das nicht leiden. Die Frauen stören Vielknipser dagegen weniger. Nur 22,5 Prozent mögen das nicht.

Ab vor die Kamera: Die großen Poser sind ausgerechnet die, die sich im Durchschnitt für wenig fotogen halten: Die Generation zwischen 50 und 69 Jahren. Die Umfrage hat ergeben: 15,5 Prozent posieren sofort, wenn sie jemand nach einem Foto fragt. Zwischen 16 und 34 Jahren machen das nur 12,5 Prozent auf Anhieb.

Und wer schaut am besten aus? Da sind sich Männer und Frauen einig: Am besten abgelichtet sehen die Münchner aus. Für die Männer ist das eindeutig: 63 Prozent. Die Damen sagen das zwar auch mit 51,3 Prozent, aber bei ihnen gibt’s durchaus fotogene Menschen in Hamburg (15 Prozent) und Berlin (21,3 Prozent). Von den Männern gibt’s für die Hauptstadtbürger nur 13,6 Prozent – die Hamburger schaffen es bei ihnen nur auf 9,9 Prozent.

Für die repräsentative Umfrage des Onlineservices Photobox und des Marktforschungsinstituts Innofact wurden 1030 Teilnehmer befragt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.