So bleibt der Blumenstrauß länger frisch

Der frische Zustand von Schnittblumen ist meist nur von kurzer Dauer. Diese Tricks sorgen dafür, dass sie länger frisch bleiben.
(spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ob als Geburtstagsgeschenk oder Ostergesteck: Schnittblumen lassen jeden Raum frisch und belebt wirken. Damit man lange etwas von seinem Blumenstrauß hat, bedarf es allerdings einigen Pflegemaßnahmen. Diese Tipps helfen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die Basics

Nicht ohne Grund wickeln die meisten Blumenläden ihre Sträuße in Papier ein, das schützt die Pflanze vor der Witterung. Zu Hause angekommen, ist die Vasengröße entscheidend. Das Gefäß sollte sauber sein, genug Platz für alle Stiele bieten und die Blätter sollten nicht im Wasser hängen. Ein Tipp: Tiefsitzende Blätter einfach abzupfen, das schadet der Blume nicht.

Richtig anschneiden

Messer sind für das Anschneiden besser geeignet als Scheren, weil letztere den Stiel quetschen. Das Anschneiden an sich sorgt dafür, dass die Pflanze das Wasser und die Nährstoffe besser aufnehmen kann. Gartenscheren sind schärfer als normale Scheren und können ebenfalls zum Einsatz kommen.

Nährstoffe benutzen

Oft gibt es bei einem Rosenkauf direkt das passende Nährstoffpulver dazu. Generell gibt es Nährstoffe für Schnittblumen in festem und flüssigem Zustand. Wer im Haushalt keine Nährstofflösung hat, sollte trotzdem nicht zu Zucker greifen. Dieser beschleunigt das Wachstum von Bakterien.

Wasser marsch!

Das Wasser sollte Zimmertemperatur haben. Je nach Sorte benötigen die Blumen allerdings unterschiedlich viel Flüssigkeit. Hier kommt es auf die Härte des Stiels an. Es gilt: je härter der Stiel, desto mehr Wasser. Das gehört übrigens - egal welche Blumensorte - alle zwei bis drei Tage ausgetauscht.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.