Slow Sex und Winter-Yoga: Sieben kreative Tipps gegen Hitze

Hitze und Temperaturen von 30 Grad können uns im Alltag schon mal ausbremsen. Ilse König und Ulrike Zika haben im Interview kreative Tipps parat, wie wir trotz intensiver Sonne körperlich und geistig aktiv bleiben können.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Geschwächter Kreislauf, Schweißperlen im Sitzen und keinerlei Motivation für körperliche Aktivitäten? Hitze kann dem Körper zu schaffen machen. Ilse König und Ulrike Zika, die Autorinnen von "Hitzefest" (Kneipp Verlag), haben im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news kreative Tipps zusammengestellt, die dabei helfen, den Alltag auch bei 30 Grad zu bewältigen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

1. Über die Sonne freuen

"Statt zu jammern und sich über die negativen Auswirkungen der Hitze zu beschweren, lieber die Sonnenseiten der Sonne in den Blick nehmen! Sie produziert Glückshormone, stärkt unser Immunsystem, produziert das wichtige Vitamin D und ist vorrangige Quelle für alles Leben auf der Erde. Ohne Sonne geht es nicht, gegen die Hitze können wir uns gut wappnen. Wenn wir dabei beachten, dass die Dosis das Gift macht, sind wir jedenfalls auf der sicheren Seite!"

2. Anziehen statt Ausziehen

"Menschen an den Hitzepolen der Welt zeigen uns, welche Kleidung in der Sommerhitze wirklich Sinn macht: bodenlange, luftige Gewänder, die im Wind flattern, mit langen weiten Ärmeln, da kann die Luft durchziehen, dazu stets eine Kopfbedeckung. Auf jeden Fall Naturmaterialien wie Leinen, Baumwolle oder Seide, keine Kunstfasern. So kann die Haut atmen und die Stoffe saugen die Feuchtigkeit auf und verdunsten sie."

3. Mit Wasser das Feuer löschen

"Eine der wirksamsten Strategien, um Feuer zu löschen, ist bekanntlich Wasser. Daher lautet die Devise in der Sommerhitze: trinken, trinken, trinken - und zwar das Richtige! Also am besten: temperiertes Wasser! Damit dies auf Dauer nicht zu langweilig wird, sorgen aromatische Kräuter und saisonales Obst und Gemüse für den willkommenen Geschmackskick und bringen als 'Infused Water' oder durstlöschende Kompottsäfte Gesundheit und Genuss unter einen Hut. Im Trend liegen auch Cold-Brews: Kaltwassertee und kalt gebrühter Kaffee."

4. Von innen kühlen - aber mit Hirn!

"Ganzheitliche Traditionen wie die Traditionelle Chinesische Medizin wissen es schon lange: Im Hochsommer kommen kühlende und erfrischende sowie wasserreiche Lebensmittel auf den Teller. Obst und Gemüse wie Gurken, Tomaten, Zucchini oder Melonen haben jetzt nicht zufällig Hochsaison! Gleichzeitig darf aber das Verdauungsfeuer nicht zu sehr abgekühlt werden, denn sonst kann selbst bei großer Hitze innerliche Kälte Verdauung und Stoffwechsel lahmlegen. Das heißt auch an heißen Tagen zu kochen, sich nicht überwiegend von Rohkost und kalter Küche zu ernähren und auf kühlschrankkalte Speisen und eisgekühlte Getränke weitgehend zu verzichten."

5. Coole Tricks

"Ob eine Do-it-yourself Klimaanlage, bei der ein Ventilator über ein großes Gefäß mit Eiswürfeln bläst, oder eine als Kühlflasche umfunktionierte Wärmeflasche, die mit kaltem Wasser gefüllt wird, auf Eis gelegte Socken, die über die Füße gestreift die Körpertemperatur leicht absenken oder ein Kneipp-Espresso, bei dem die Unterarme in eiskaltes Wasser getaucht werden: Der Hitze kann auf vielfältige und raffinierte Art und Weise die Stirn geboten werden!"

6. Mit dem Kopf kühlen

"Genauer gesagt: mit der Vorstellungskraft des Geistes. Auch Meditationen, Phantasiereisen in eisige Winterlandschaften oder Atem- und Körperübungen aus dem Yoga haben kühlende Wirkung! Etwa Yoga-Übungen mit tiefen Vorwärtsbeugen. Oder Atemtechniken wie 'der zischende Atem', bei dem man, bei leicht geöffneten Lippen, die Zungenspitze hinter den Schneidezähnen an den Gaumen legt, und die Luft zwischen den Zähnen einzieht. Das zischt!"

7. Sommersutra
"Hitze steigert eigentlich die Lust auf Sex. Aber die Vorstellung, sich bei schwindelerregenden Temperaturen eng umschlungen zu halten, kann uns alles verleiden. Probieren Sie Stellungen mit möglichst wenig Hautkontakt. Mit entspannten, luftigen Liebesstellungen aus dem Kamasutra können wir auch den Sommersex genießen. Und probieren Sie mal Slow Sex, bedeutet Zeit lassen, auf akrobatische Übungen und Leistungssport im Bett verzichten. Wirkt trotz Hitze anregend für das Liebesleben."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.