Serie von Waldbränden in Spanien

Auf die Hitze folgten die Waldbrände: In Spanien haben Löschmannschaften am Samstag in mehreren Gegenden des Landes gegen Feuersbrünste gekämpft.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Madrid - Auf der Kanaren-Insel La Gomera war infolge der hohen Temperaturen ein Waldbrand neu ausgebrochen, den die Feuerwehr zuvor eigentlich schon unter Kontrolle gebracht hatte.

Die Flammen hatten auch Wälder im Nationalpark von Garajonay vernichtet, der als ein ökologisches Juwel gilt und zum Weltnaturerbe der Unesco gehört. Mehrere Siedlungen mussten nach Angaben der Inselbehörden in der Nacht zum Samstag geräumt werden. Auf Teneriffa mussten 300 Bewohner eines Ortsteils von El Tanque wegen eines Waldbrands ebenfalls ihre Häuser verlassen und die Nacht bei Bekannten oder in einer Sporthalle verbringen.

Die Region Galicien im Nordwesten Spaniens wurde von einer Serie von Waldbränden heimgesucht. In der Gegend von Ourense wurden mehrere Siedlungen evakuiert. In der Ortschaft Barco de Valdeorras mussten sich nach Angaben der Lokalbehörden mehrere Bewohner wegen Rauchvergiftungen in einem Krankenhaus behandeln lassen. Das Dorf Coedo war zeitweise von der Außenwelt abgeschnitten, weil die Zufahrtsstraßen wegen der Flammen gesperrt worden waren. Auch in anderen Gegenden Galiciens loderten Waldbrände.

Die Hitzewelle in Spanien mit Temperaturen von mehr als 40 Grad hielt auch am Samstag an. Im Süden des Landes waren in der Gegend von Córdoba am Vortag Höchstwerte von bis zu 46 Grad gemessen worden. In Jaén wurde mit 42,8 Grad die größte Hitze seit Beginn der Wetteraufzeichnungen registriert. Auch die Stadt Teruel in Ostspanien, die als ein ausgesprochen kühler Ort bekannt ist, verzeichnete mit 42,0 Grad einen Rekordwert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.