Schweiz entfernt Sprengstoff aus Brücken nach Deutschland

Jahrzehntelang hat die Schweizer Armee tonnenweise Sprengstoff in den Grenzbrücken nach Deutschland eingebaut - Mitte Oktober wurden die letzten Sprengkammern geräumt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Jahrzehntelang hat die Schweizer Armee tonnenweise Sprengstoff in den Grenzbrücken nach Deutschland eingebaut - Mitte Oktober wurden die letzten Sprengkammern geräumt.

Freiburg/Basel - Das melden die Freiburger Wochenzeitung "Der Sonntag" und der SWR am Wochenende.

An der historischen Holzbrücke zwischen Bad Säckingen und der Schweizer Nachbargemeinde Stein seien "die Desarmierungsarbeiten" am 16. Oktober 2014 abgeschlossen worden, sagte ein Armeesprecher der Zeitung.

In zwei Brückenpfeilern waren fünf Meter hohe Hohlräume befüllt - vermutlich mit mehreren Hundert Kilogramm TNT. Im Verteidigungsfall hätten Schweizer Soldaten die Zündvorrichtungen angebracht und die Brücke zerstört. Das Staatsministerium in Stuttgart war für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar.

Bis 2007 waren alle für Fahrzeuge passierbaren deutsch-schweizer Rheinbrücken als sogenannte permanente Sprengobjekte vorbereitet, schreibt "Der Sonntag". Das Konzept stammt aus dem Jahr 1975, der Zeit des Kalten Kriegs, und richtete sich in erster Linie gegen die Panzer des Warschauer Pakts.

Doch auch in die erst 2006 eröffnete Autobahnbrücke bei Rheinfelden hat die Schweizer Armee noch Sprengstoff eingebaut, sagte Armeesprecher Christoph Brunner. Die eigentlichen Zündelemente, ohne die der Sprengstoff nicht zur Explosion gebracht werden könne, waren nach früheren Schweizer Angaben außerhalb der eigentlichen Sprengobjekte in Sicherheitsräumen gelagert.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.