Schöner surfen mit Chrome

MÜNCHEN - Seit einem Tag ist der neue Browser von Google auf dem Markt. Seit dem Start am Dienstagabend ist die Software nach Brancheninformationen bereits mehrere Millionen Mal heruntergeladen worden. Die AZ hat ihn getestet.
Der Start
Der Download (www.google.com/chrome) ist einfach, bei den ersten Schritten hilft ein Erklär-Comic – allerdings in Englisch. Der Aufbau: Chrome ist übersichtlich. Markant: Die Taps stehen über der Adressleiste. Jeder Tab wird als eigener, in sich abgeschlossener Bereich aufgebaut. So soll ein Absturz des gesamten Browsers vermieden werden. Bei ersten Test kam es jedoch zum Absturz von Chrome – Google hält damit seine Versprechungen nicht ein.
Startseite
Als Standard listet Chrome die vom Nutzer am häufigsten besuchten Homepages auf. Damit passt sich der Browser dem Surfer-Verhalten an. Chrome speichert so, wofür sich der Nutzer interessiert – eine Funktion, die bei Firefox und Internet Explorer weniger ausgefeilt ist.
Inkognito
In diesem Fenster mit einem kleinen Spion als Icon wird der Browserverlauf nicht gespeichert. Google trifft damit den Nerv der Nutzer: Das scheinbar anonyme Surfen in Zeiten des Datenklaus. Doch völlig unerkanntes Surfen gibt es nicht, man hinterlässt über seine IPAdresse immer Spuren. Behörden können diese – bei strafrechtlichen Belangen - zurückverfolgen.
Praktisch
Wer den Partner mit einem Restaurantbesuch überraschen möchte, kann unerkannt surfen: Der andere sieht nicht, dass die Seite besucht wurde. Dynamische Tabs: Statt sich von Reiter zu Reiter zu klicken, kann man ganz einfach mit der Maus die Tabs herausziehen und maximieren. So kann man auch Tabs aus verschiedenen Fenstern gemeinsam in einem sortieren. Kürzlich geschlossene Tabs: Ein kleine Liste zeigt an, welche Seiten zuletzt besucht wurden.
Open Source
Die Web-Gemeinde kann an dem Browser „mitschreiben“ und damit Funktionen kontrollieren – ein Bekenntnis von Google zur Sicherheit im Netz. Fazit: Chrome ist schnell, upto- date, übersichtlich. Google hat einen Browser geschaffen, der durchdacht ist. Vieles, was man bei anderen Browsern erst einstellen muss, ist bei Chrome Standard. Im Alltag wird sich Chrome aber erst noch beweisen müssen. akk