Schock-Photograph Oliviero Toscani wird 70

Magersüchtige, HIV-Positive, zum Tode Verurteilte: Mit seinen Werbeaufnahmen sorgte der italienische Photograph Oliviero Toscani für zahlreiche Skandale. Heute wird er 70.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Skandalphotograph Oliviero Toscani wird 70. Sehen Sie seine aufregendsten Arbeiten in der Bilderstrecke!
AP/dpa/AZ-Montage 15 Skandalphotograph Oliviero Toscani wird 70. Sehen Sie seine aufregendsten Arbeiten in der Bilderstrecke!
Das Modelabel Benetton verwendete viele Bilder von Toscani für Werbekampagnen.
HO/Oliviero Toscani 15 Das Modelabel Benetton verwendete viele Bilder von Toscani für Werbekampagnen.
"Sentenced To Death": Toscani lichtete Menschen ab, die auf die Vollstreckung ihres Todesurteils warteten.
HO/Oliviero Toscani 15 "Sentenced To Death": Toscani lichtete Menschen ab, die auf die Vollstreckung ihres Todesurteils warteten.
Unter den Abgebildeten befand sich auch der verurteilte Mörder Bobby Lee Harris. Später wurde sein Todesurteil in lebenslange Haft umgewandelt.
AP 15 Unter den Abgebildeten befand sich auch der verurteilte Mörder Bobby Lee Harris. Später wurde sein Todesurteil in lebenslange Haft umgewandelt.
Toscani will auf soziale Missstände aufmerksam machen.
HO/Oliviero Toscani 15 Toscani will auf soziale Missstände aufmerksam machen.
Eine weitere Benetton-Werbekampagne zeigte HIV-positive Menschen.
AP Photo/Benetton, Oliviero Toscani/HO 15 Eine weitere Benetton-Werbekampagne zeigte HIV-positive Menschen.
Für eine Kampagne gegen Anorexie hingen Aufnahmen vom inzwischen verstorbenen, magersüchtigen Model Isabelle Caro in vielen italienischen Städten.
dapd 15 Für eine Kampagne gegen Anorexie hingen Aufnahmen vom inzwischen verstorbenen, magersüchtigen Model Isabelle Caro in vielen italienischen Städten.
Nach Ansicht eines italienischen Gerichts verstießen die Bilder gegen die Menschenwürde.
dpa 15 Nach Ansicht eines italienischen Gerichts verstießen die Bilder gegen die Menschenwürde.
Die Kampagne wurde landesweit verboten.
dpa 15 Die Kampagne wurde landesweit verboten.
Ebenfalls verboten wurde diese Benetton-Kampagne: Toscanis Photos von einem neugeborenen Baby durften in Deutschland nicht plakatiert werden.
HO/Oliviero Toscani 15 Ebenfalls verboten wurde diese Benetton-Kampagne: Toscanis Photos von einem neugeborenen Baby durften in Deutschland nicht plakatiert werden.
Vergangenes Jahr veröffentlichte Toscani Aufnahmen von weiblichen Geschlechtsorganen in einem Kalender.
dpa 15 Vergangenes Jahr veröffentlichte Toscani Aufnahmen von weiblichen Geschlechtsorganen in einem Kalender.
Selbst mit diesem harmlos anmutenden Bild von zwei homosexuellen Männern sorgte Oliviero Toscani für einen Skandal im katholischen Italien.
dpa 15 Selbst mit diesem harmlos anmutenden Bild von zwei homosexuellen Männern sorgte Oliviero Toscani für einen Skandal im katholischen Italien.
Auch dieses Portrait der ehemaligen französischen Präsidentschaftskandidaten Ségolene Royal stammt von Oliviero Toscani.
dpa 15 Auch dieses Portrait der ehemaligen französischen Präsidentschaftskandidaten Ségolene Royal stammt von Oliviero Toscani.
Oliviero Toscani wurde am 28. Februar 1942 in Mailand geboren.
dapd 15 Oliviero Toscani wurde am 28. Februar 1942 in Mailand geboren.
Oliviero Toscani im Jahr 2011.
dpa 15 Oliviero Toscani im Jahr 2011.

Magersüchtige, HIV-Positive, zum Tode Verurteilte: Mit seinen Werbeaufnahmen sorgte der italienische Photograph Oliviero Toscani für zahlreiche Skandale. Heute wird der Schock-Photograph 70. Seine Werbekampagnen, insbesondere für das Modelabel Benetton, gelten wegen ihrer drastischen Motive als Innovation des Marketings. Sittenwächter verurteilten sie hingegen als unmoralisch.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.