Schock-Anruf bei Domian: Alles frei erfunden?

Köln - Radio-Talkmaster Domian hat in seiner Karriere eigentlich schon alles erlebt. Unvergessen sind legendäre Anrufe wie der eines Mannes mit einem Fetisch für Frauen aus Hackfleisch. Doch dass eine Anruferin live on Air von ihrem gewalttätigen Freund verprügelt wurde, war selbst für Domian eine schockierende neue Erfahrung. Jetzt behauptet die Bild-Zeitung: Der Zwischenfall war frei erfunden!
Was war passiert? Mitten in der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen kurz vor 02:00 Uhr, hatte Domian die 23-jährige Christina in der Leitung. Sie erzählte von ihrem jahrelangen Martyrium mit einem gewalttätigen Freund. Zudem werde sie als Christin von seinen muslimischen Eltern massiv unter Druck gesetzt, hätte das gemeinsame Kind abtreiben sollen.
Dann plötzlich passiert das Unfassbare: Der Freund kommt hinzu, man hört einen kurzen Streit der beiden und dann einen Schlag! Kurz darauf bricht das Gespräch ab, alle Versuche, Christina wieder ans Telefon zu bekommen, bleiben erfolglos.
Das Team von Domian entschied sich daher, die Kölner Polizei einzuschalten. Die ermittelte über die verwendete Handynummer Christinas Anschrift und klingelte dort schließlich an der Türe. Die wurde dann allerdings nicht von Christina geöffnet, sondern von ihren verschlafenen Eltern.
Am Ende stellt sich offenbar heraus: Die junge Frau hat angeblich gar keinen Freund, erst recht keinen gewalttätigen. Das sagte sie zumindest gegenüber der Bild-Zeitung aus. Gemeinsam mit Kumpels habe sie demnach etwas getrunken und sich dann zu einem Spaß-Anruf bei Domian entschieden, bei dem die Prügelei vorgetäuscht wurde.
Domian selbst widerspricht dieser Darstellung inzwischen aber! In einem Facebook-Posting vom Mittwochmorgen heißt es über den Polizeieinsatz:
"Sie trafen zwei junge Leute an, alle in der Sendung gemachten Eckdaten, wie Alter, familiäre Herkunft usw. stimmten. Allerdings stritten die beiden ab, dass es zu gewalttätigen Übergriffen gekommen sei. Obwohl der Haushalt wegen genau solcher Delikte in der Vergangenheit schon auffällig geworden war. Wir haben die Vermutung, dass die junge Frau Angst hatte, vor der Polizei zu sprechen. Wir machen uns also weiter Sorgen um die Anruferin und werden alles in unserer Macht stehende unternehmen, ihr zu helfen."