Schnitzelkoma: Was hilft gegen das Tief nach der Mittagspause?

Jeder kennt sie: Die alltägliche Schwächephase nach der Mittagspause. Der Körper braucht Energie zum Verdauen, die geistige Leistung leidet darunter. Doch was hilft gegen das sogenannte Schnitzelkoma?
von  dpa

München – Wer nach der Mittagspause Schwierigkeiten hat, sich zu konzentrieren, sollte es mit Koordinationsübungen probieren. Gegen das sogenannte Schnitzelkoma kann es beispielsweise helfen, für eine Minute das Gleichgewicht auf einem Bein zu halten. Alternativ balancieren Mitarbeiter auf einem Baumstamm oder einer Bürgersteigkante. Beides rege die Gehirnzellen an, teilt die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention mit (DGSP) mit.

Wer etwas mehr Zeit hat, geht eine Viertelstunde an der frischen Luft spazieren. So vermeiden sie, nach dem Mittagessen müde und unkonzentriert zu werden, weil der Körper mit der Verdauung beschäftigt ist.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.