Schikanen für Harry Potter und kopfstehende Briefmarken
Sie halten deutsche Gesetze für absurd? Dann lesen Sie mal, was in anderen Ländern so gilt
LONDON Es wirkt wie ein Rückfall ins Mittelalter: In Irland drohen Gotteslästerern 25000 Euro Strafe. Das sieht ein neues Gesetz vor. Sie halten das für absurd? Dann lesen Sie mal, was in anderen Ländern so gilt:
In London dürfen Sie kein Taxi rufen, wenn Sie die Pest haben.
In Florida dürfen unverheiratete Frauen nur an Sonn- und Feiertagen fallschirmspringen.
In Florida dürfen Kinder „Harry Potter“ nur mit schriftlicher Einwilligung der Eltern lesen - das haben christliche Fundamentalisten durchgesetzt.
In Großbritannien dürfen Briefmarken nicht kopfüber auf Briefe geklebt werden, weil englische Queen darauf abgebildet ist.
In Pennsylvania kann eine Erektion in der Öffentlichkeit mit Haft bis zu drei Monaten bestraft werden.
In Australien herrscht Linksverkehr - und zwar sogar auf dem Gehweg: Rechts gehen ist verboten.
In Großbritannien dürfen Abgeordnete nicht im Unterhaus sterben (die Ahndung ist allerdings schwierig).
In Frankreich dürfen Schweine nicht Napoleon genannt werden.
In St. Louis dürfen Feuerwehrleute bei einem Brand keine Frau retten, die nur einen Bademantel oder weniger trägt.
In San Salvador ist es wie fast überall verboten, betrunken Auto zu fahren. Ungewöhnlich ist aber die Strafe: Eine standrechtliche Erschießung durch Exekutionskommandos ist zulässig.
Im englischen York dürfen Schotten standrechtlich erschossen werden, wenn sie mit Pfeil und Bogen bewaffnet im Stadtgebiet herumlaufen – aber nur Schotten.
In Tennessee darf man Fische nicht mit Lassos fangen, nur mit Angeln.
In Bahrain dürften männliche Gynäkologen die weiblichen Geschlechtsorgane nicht direkt ansehen, sondern nur mit einem Spiegel.
In Singapur ist Bungeespringen gesetzlich verboten.
In Israel dürfen keine lebenden Bären mit an den Strand genommen werden.
In Thailand dürfen die Geldscheine keinesfalls mit den Füßen berührt werden, weil sie das Bild des Königs zeigen. Darauf steht eine Prügelstrafe.
In Alaska stehen Elche unter besonderem Schutz. Man darf sie unter anderem weder betrunken machen noch aus dem Flugzeug schubsen. tan
- Themen: