Samuel Koch: "Kleine Anzeichen einer Besserung"

Gute Nachrichten von Samuel Koch: Der verunglückte Wett-Kandidat macht Fortschritte. Die Schmerzen werden weniger, dei Familie möchte trotz der schwierigen Situation nicht aufgeben.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anfang Dezember verletzte sich Samuel Koch bei "Wetten,dass..." schwer
dpa Anfang Dezember verletzte sich Samuel Koch bei "Wetten,dass..." schwer

BERLIN - Gute Nachrichten von Samuel Koch: Der verunglückte Wett-Kandidat macht Fortschritte. Die Schmerzen werden weniger, dei Familie möchte trotz der schwierigen Situation nicht aufgeben.

Die Genesung des verunglückten „Wetten, dass..?“-Kandidaten Samuel Koch macht nach Angaben seiner Familie Fortschritte. Kreislauf und Atmung verbesserten sich weiter, gab sein Vater Christoph Koch am Mittwoch in einer Mitteilung der Familie bekannt.

Die Heilung der Verletzungen gehe voran, sodass auch die Schmerzen weniger würden. „Für sein Fühlen und seine Beweglichkeit gibt es kleine Anzeichen einer Besserung, für die wir sehr dankbar sind“, hieß es weiter.

„Wohl bei allen Unfällen würde man am liebsten die Zeit zurückdrehen und wünscht sich, das wäre nie geschehen. Obwohl kein Mensch weiß, wie es weitergeht, wollen wir nach vorne schauen“, teilte die Familie weiter mit.

Samuel Koch war am 4. Dezember in der Düsseldorfer Messehalle als Kandidat bei der ZDF-Sendung „Wetten, dass..?“ angetreten. Bei dem Versuch, mit Sprungfedern an den Füßen über fahrende Autos zu springen, war er gestürzt. Er zog sich schwere Verletzungen an der Halswirbelsäule und dadurch Lähmungen zu. Er wird derzeit in einer Schweizer Spezialklinik behandelt.

dapd

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.