Saftiger Kuchen: Karamellisierte Feigen auf fluffigem Mandelteig

Feigen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch wahre Stars in der Küche: saftig, süß und aromatisch verleihen sie jedem Gebäck das gewisse Etwas. Dieser Feigenkuchen kombiniert den zarten Geschmack frischer Früchte mit einer luftigen Mandel-Butter-Basis und einer leichten Zimt-Note.
Zutaten (für einen Kuchen)
- 250 g Mehl (Type 405)
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g Zucker
- 150 g weiche Butter
- 3 Eier (Zimmertemperatur)
- 150 ml Buttermilch
- 8-10 frische Feigen
- 3 EL flüssiger Honig
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- 1 Prise Salz
- 50 g gehobelte Mandeln
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL Butter für die Feigen
Kochutensilien: Springform (26 cm), Handrührgerät, Rührschüssel, Teigschaber, Zestenreibe, Sieb, Kuchengitter
Zubereitung (75 Minuten)
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Springform gründlich mit Butter einfetten. Die zimmerwarme Butter zusammen mit dem Zucker in einer großen Rührschüssel mindestens 5 Minuten cremig aufschlagen, bis eine helle, luftige Masse entsteht. Die Eier einzeln nacheinander unterrühren, wobei jedes Ei etwa 30 Sekunden eingearbeitet wird, bevor das nächste hinzukommt.
- Den Vanilleextrakt und den fein abgeriebenen Zitronenabrieb zur Eiermasse geben und kurz unterrühren. In einer separaten Schüssel das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, dem Backpulver, dem Zimt und der Prise Salz vermischen und durch ein Sieb streichen.
- Die Mehlmischung abwechselnd mit der Buttermilch zur Butter-Ei-Masse geben und mit einem Teigschaber unterheben. Den fertigen Teig in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen.
- Die Feigen gründlich waschen, trockentupfen und halbieren. Die Feigenhälften mit der Schnittfläche nach oben dekorativ auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken, sodass sie etwa zur Hälfte im Teig versinken. Den Honig mit einem Esslöffel Butter erwärmen und die Feigen damit bestreichen, was ihnen später eine schöne Karamellisierung verleiht.
- Die gehobelten Mandeln und den braunen Zucker gleichmäßig über den Kuchen streuen und die Form in den vorgeheizten Ofen schieben. Der Kuchen benötigt etwa 45-50 Minuten, bis er goldbraun gebacken ist. Nach 40 Minuten die erste Stäbchenprobe machen - der Holzspieß sollte nur mit wenigen feuchten Krümeln herauskommen. Die Feigen entwickeln dabei eine wunderbare karamellisierte Oberfläche.
- Den fertigen Kuchen in der Form 15 Minuten ruhen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren kann der Kuchen noch leicht warm genossen werden, wenn die Feigen besonders saftig sein sollen.
Anrichtetipps
Den Feigenkuchen auf einer Tortenplatte präsentieren. Ein Hauch Puderzucker über die Oberfläche stäuben und mit frischen Thymianblättchen oder Minze garnieren. Einzelne Stücke mit einem Klecks geschlagener Sahne oder Mascarpone servieren, der die Süße der Feigen perfekt ausbalanciert.
Getränkeempfehlung
- Ein leichter Prosecco ergänzt das Aroma der Feigen.
- Ein gekühltes Glas Marsala-Wein unterstreicht die Süße der Feigen mit seinen warmen, nussigen Noten.
Rezeptvariationen
- Für eine orientalische Note können Kardamom und Rosenwasser zum Teig hinzugefügt werden, während Pistazien statt Mandeln für zusätzliche Farbe sorgen.
- Wer ein intensiveres Aroma wünscht, kann die Feigen leicht karamellisieren oder dem Teig etwas Orangen- oder Zitronenlikör hinzufügen.