Russland gibt noch zehn Millionen Euro für Tschernobyl-Hülle
Moskau - Einen Tag nach der Geberkonferenz in London gab auch die russische Führung ihren Beitrag bekannt. Damit soll die Finanzierungslücke für das Milliardenprojekt in der Ukraine weiter geschlossen werden. Es fehlt aber weiter Geld.
Bei der Geberkonferenz in der britischen Hauptstadt waren 530 der notwendigen 615 Millionen Euro zusammengekommen. Der etwa 100 Meter hohe und rund 2,1 Milliarden Euro teure Sarkophag soll die bisherige, einsturzgefährdete Schutzhülle aus Beton ersetzen. Er soll im November 2017 fertig werden und die Umgebung rund 100 Jahre lang vor Strahlung schützen. An dem bereits 1997 beschlossenen Projekt für den neuen Sarkophag sind rund 40 Länder beteiligt.
Der Super-Gau in Tschernobyl am 26. April 1986 war die größte Atomkatastrophe in der Geschichte der zivilen Nutzung der Nuklearenergie. Seit einigen Tagen toben in der Region um den Reaktor Waldbrände. Nach Meinung von Umweltexperten könnten dadurch radioaktive Partikel vom Boden aufgewirbelt werden. Auch am Donnerstag betonten die ukrainischen Behörden, dass keine erhöhte Strahlung gemessen worden sei.
Lesen Sie auch: Chaotischer Mai-Start: Viel Regen bei 30 Grad!
- Themen: