Ritterturnier und Drachentöter

Ob Ritterturnier, Rokoko-Fest, Drachentötung oder Kinderzeche: Die historischen Feste Bayerns gehören zu den Sommer-Highlights in Deutschland. Zwischen Oberbayern und Oberpfalz werden dabei jahrhundertealte Traditionen verblüffend echt dargestellt.
(mabo/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der 15 Meter lange Monsterdrache aus der Oberpfalz
Andreas Muehlbauer Der 15 Meter lange Monsterdrache aus der Oberpfalz

Der "Drachenstich" in Furth im Wald/Oberpfalz ist mit über 500 Jahren das älteste Volksschauspiel Deutschlands. Vom 31.Juli bis 16.August dreht sich alles um den größten vierbeinigen Schreitroboter der Welt. Beim Kampf zwischen Gut und Böse zeigt das 15 Meter lange Monster Spezialeffekte, wie sie Hollywood nicht besser machen könnte. Dazu treten bei den Festspielen unter freiem Himmel historische Festzüge, mittelalterliche Musikgruppen, Gaukler und Fechter auf.

"Reiseführer Bayerischer Wald: Reisen mit Insider-Tipps" hier bestellen

 

Ritterkämpfe in Landsberg am Lech

 

 

Lanzenstechen beim Ritterturnier in Kaltenberg Foto:Christoph Gawron

 

Im oberbayerischen Landsberg am Lech splittern beim Kaltenberger Ritterturnier die Lanzen. Edle Ritter kämpfen hoch zu Ross gegeneinander. Neben den Adelsmännern in ihren polierten Rüstungen erleben die Besucher in einem mittelalterlichen Dorf auch traditionelle Handwerkskünstler, Musiker, Schauspieler und Gaukler. Kinder dürfen beim Bogenschießen und Kerzenziehen mitmachen. Höhepunkt aber ist die große Ritterturnier-Show, bei der in Schwertkampf und Tjost (Lanzenstechen) alte Ritterhelden neu geboren werden. Termine: 10.- 12., 17.- 19. und 24.- 26. Juli.

 

Rokoko in Ansbach

 

Ansehnlich: Rokoko-Damen in Ansbach Foto:Tourist-Info Ansbach

 

Markgraf Carl Wilhelm Friedrich, der im Rokoko von 1729 bis 1757 Ansbach regierte, war bekannt für seine ausschweifenden Feste. An die erinnert der Ansbacher Heimatverein vom 3. bis 7. Juli. Vor der historischen Kulisse der Orangerie im Hofgarten zu Ansbach treten bei Theaterstücken und Maskenfesten Hofdamen und -herren in prächtigen Kostümen auf.

 

"Kinderzeche" in Dinkelsbühl

 

 

Wie vor 500 Jahren: Lore und Kinder retten Dinkelsbühl Foto:Dinkelsbühl/Franken Tourismus

 

Als die Schweden 1632 Dinkelsbühl in Mittelfranken belagerten, war es die Türmerstochter Lore, die mit den Kindern der Stadt um Gnade flehte. Der Sage nach verhinderte sie so Plünderung und Zerstörung. Die "Kinderzeche" vom 17. bis 26. Juli mit Festzug, Festspiel und vielen musikalischen Veranstaltungen zählt zu den farbenprächtigsten Festspielen in Deutschland. Außerdem ist sie Kulturerbe des Freistaates Bayern.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.