Riesiger Sandsack-Damm soll Bangkok schützen

In der vom Hochwasser heimgesuchten thailändischen Hauptstadt Bangkok kämpfen Helfer weiterhin verzweifelt gegen eine Überflutung des Zentrums der Millionenmetropole.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In der vom Hochwasser heimgesuchten thailändischen Hauptstadt Bangkok kämpfen Helfer weiterhin verzweifelt gegen eine Überflutung des Zentrums der Millionenmetropole.

Bangkok –  Wie die Behörden am Samstag mitteilten, wurde ein sechs Kilometer langer Damm aus großen Sandsäcken errichtet, um die Innenstadt trocken zu halten. Jeder der Säcke wiege 2,5 Tonnen. Bislang ist das Herz Bangkoks mit seinen Büros, Fünf-Sterne-Hotels, Einkaufszentren und Luxus-Wohnvierteln von den Wassermassen verschont geblieben.

Die Flut erreichte hingegen die Umgebung des auch bei Touristen beliebten Chatuchak-Marktes im Norden der Stadt. Dieser blieb zwar geöffnet, viele der Geschäfte hatten aber geschlossen. Bangkoks Gouverneur Sukhumbhand Paribatra räumte ein, dass sich die Hochwasserlage im Westen der Metropole zugespitzt hat.

Einige Viertel dort mussten deshalb evakuiert werden. Inzwischen stehen rund 20 der 50 Bezirke Bangkoks unter Wasser, mancherorts werden in den Läden Wasser und Lebensmittel knapp. Thailand leidet nach monatelangem Monsun-Regen unter den schlimmsten Überschwemmungen seit 50 Jahren.

Der Fluss Chao Phraya trat über die Ufer und überflutete dicht besiedelte und zum Reisanbau genutzte Regionen des Landes. Mehr als 400 Menschen kamen bislang ums Leben. Eine rasche Besserung sei nicht in Sicht, gestand Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra ein: „Ich muss den Menschen ehrlich sagen, dass wir diesen Zustand noch eine Weile ertragen werden müssen.“

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.