Rennwagen mit Holz-Karosserie gewinnt größte Oldtimer-Show

Die Show im kalifornischen Pebble Beach gilt als Olymp der Oldtimer-Welt. In diesem Jahr holt ein besonderes Auto den Hauptpreis. Seine Karosserie entwarf vor gut 100 Jahren ein Flugzeugbauer.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Karosserie des Hispano-Suiza aus dem Jahr 1924 wurde von einem französischen Flugzeughersteller aus Holz konstruiert.
Die Karosserie des Hispano-Suiza aus dem Jahr 1924 wurde von einem französischen Flugzeughersteller aus Holz konstruiert. © Andrej Sokolow/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Pebble Beach

Ein einzigartiger Rennwagen mit einer Holz-Karosserie hat in diesem Jahr die prestigeträchtige Oldtimer-Show Pebble Beach Concours d'Elegance gewonnen. Bei dem 1924 gebauten Hispano-Suiza H6C Nieuport-Astra Torpedo werden einzeln zugeschnittene Mahagoni-Holzstreifen mit 8.500 Nieten gehalten. Der Wagen fuhr in dem Jahr zwei Rennen in Italien. Die vom französischen Flugzeughersteller Nieuport-Astra gebaute Karosserie machte ihn außergewöhnlich leicht.

Der Hispano-Suiza setzte sich in dem kalifornischen Ort gegen mehr als 200 andere Fahrzeuge durch. Darunter waren ungewöhnliche Wagen wie ein in den 1960er Jahren von Star-Autodesigner Virgil Exner entworfenes Bugatti-Cabrio. Ein Blickfang war ein Chrysler Town & Country des Hollywood-Schauspielers Leo Carrillo mit einem Stierkopf an der Motorhaube. 

Zudem wurden diesmal Formel-1-Rennwagen aus mehreren Jahrzehnten präsentiert, die sonst in Sammlungen über die Welt verteilt sind. Darunter waren unter anderem Fahrzeuge von Michael Schumacher und Niki Lauda.

Beim Concours d'Elegance stehen meist aufwendig erneuerte Auto-Klassiker im Mittelpunkt. 2024 gewann jedoch ein 90 Jahre alter Bugatti-Rennwagen, der von seinen Besitzern ohne eine teure Restauration im Original-Zustand gepflegt wird.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.