Simpler Trick: So bleibt der Plätzchenteig nicht am Nudelholz kleben

Wenn man Plätzchen backt, ist kaum etwas ärgerlicher, als wenn beim Ausrollen der Teig am Nudelholz kleben bleibt und zerreißt. Doch es gibt einen einfachen Trick, der das verhindert, ganz ohne Mehl.
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wenn der Teig beim Ausrollen am Nudelholz kleben bleibt, ist das sehr ärgerlich. Ein simpler Trick kann das verhindern, ganz ohne extra Mehl.
Wenn der Teig beim Ausrollen am Nudelholz kleben bleibt, ist das sehr ärgerlich. Ein simpler Trick kann das verhindern, ganz ohne extra Mehl.

Für viele gehört das Plätzchen backen zur Vorweihnachtszeit wie der Adventskranz und -kalender oder der Bummel über den Christkindlmarkt samt Glühwein. Doch ganz so fröhlich und unkompliziert, wie es Rolf Zuckowski in seiner Weihnachtsbäckerei besingt, geht es beim Plätzchenbacken nicht unbedingt zu.

Natürlich kann es viel Spaß bereiten, den Teig zu kneten, auszurollen, auszustechen und zu dekorieren, gerade kleine Kinder haben, jedenfalls für eine gewisse Zeit, viel Freude daran. Doch es kann auf Dauer auch stressig und teilweise sehr frustrierend sein.

Besonders ärgerlich ist es, wenn beim Ausrollen der Teig am Nudelholz kleben bleibt und zerreißt. Dann muss der Teig erneut geknetet werden und damit landet auch das Mehl, welches zum Ausrollen auf der Arbeitsplatte verteilt wurde, darin. Als Ergebnis wird der Teig auf Dauer immer trockener und bröseliger, bis am Ende nur noch das Ende im Müll übrigbleibt.

Teig bleibt am Nudelholz kleben: Simpler Trick verhindert das

Es gibt aber einen recht simplen Trick, mit dem sich der Plätzchenteig problemlos ausrollen lässt, ohne dabei am Nudelholz klebenzubleiben und ohne extra Mehl anzuwenden. Alles was man dafür benötigt, ist eine ganz normale, ungetragene, Feinstrumpfsocke. Das mag im ersten Moment komisch klingen, funktioniert aber wirklich, wie TikTok-Clips beweisen.

So bringt man die Feinstrumpfsocke über dem Nudelholz an:

  • Zunächst wird die Feinstrumpfsocke über das Nudelholz gezogen. 
  • Dann schneidet man an der Zehenspitze ein Loch in die Feinstrumpfsocke, gerade mal so groß, dass nur der Griff hindurchpasst. Aufpassen, dass das Loch nicht zu groß wird, ansonsten rutscht das ganze Nudelholz hindurch und das sollte ja nicht sein.
  • Nun zieht man die Feinstrumpfsocke an das andere Ende des Nudelholzes, und zwar so straff, dass sie eng am Nudelholz anliegt. Darauf achten, dass sie keine Falten wirft, die würde man sonst beim Ausrollen in den Teig drücken. 
  • Nun verknotet man die Feinstrumpfsocke, schneidet ein kleines Loch hinein, dass auch hier der Griff hindurchpasst. 
Anzeige für den Anbieter TikTok über den Consent-Anbieter verweigert

Ist das alles gemacht, kann es schon losgehen mit dem Ausrollen ohne extra Mehl auf dem Teig. Wichtig! Zwischen Arbeitsplatte und Teig sollte schon ein bisschen Mehl sein, damit der Teig später nicht am Küchentisch kleben bleibt oder man verwendet eine Silikonmatte zum Ausrollen, dann geht es ganz ohne Mehl.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sollte nach dem x-ten Ausrollen dann doch ein bisschen Teig an der Feinstrumpfsocke kleben bleiben, dann nimmt man einfach die zweite Socke aus der Packung. Man kann die Feinstrumpfsocke aber auch bei 60 Grad waschen, danach zieht man sie wieder über das Nudelholz und es kann von vorne beginnen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.