Ganz einfacher Trick: So lässt sich der Spritzbeutel problemlos füllen
Wer beim Backen auf einen Spritzbeutel zurückgreifen muss, ganz egal, ob für Spritzgebäck, Eischnee oder Schlagsahne, der weiß, dass es gar nicht so einfach ist, die Masse in den Spritzbeutel zu bekommen. In der einen Hand hält man den Spritzbeutel, mit der anderen Hand versucht man mit einem Teigschaber oder einem Löffel den Teig, den Eisschnee oder die Sahne hineinzubugsieren.
Während es beim ersten Mal noch ganz gut funktioniert, wird es mit jedem weiteren Gebrauch schwieriger. Durch die Masse, die sich nun schon im Spritzbeutel befindet, bleibt er oben nicht einfach offen, sondern kippt in der Hand leicht zu Seite und macht so gut wie dicht. Mit zwei Händen ist es jetzt so gut wie unmöglich, weitere Masse in den Beutel zu bekommen, ohne eine Sauerei zu fabrizieren.
Mit diesem Trick lässt sich der Spritzbeutel problemlos füllen
Aber es gibt einen ganz einfachen Trick, mit dem sich der Spritzbeutel total einfach füllen lässt, auch wenn er schon einmal gefüllt war und zusammenklebt. Alles, was man dafür braucht, ist eine leere 1,5 Liter Plastikflasche, eine große, leere, ausgespülte Konservendose, ein großes Glas oder einen 1-Liter-Plastikbecher, wie man ihn z. B. bei Konzerten oder Fußballspielen bekommen kann.
Bei der Plastikflasche nimmt man eine Schere und schneidet die Flasche auf der Hälfte der Höhe durch. Nun nimmt man den Spritzbeutel, gibt die entsprechende Tülle hinein, steckt die Spitze des Beutels in den unteren Teil der abgeschnittenen Plastikflasche und stülpt nun den Spritzbeutel über den Rand der Flasche. Als Nebeneffekt kann man den oberen Teil der Flasche auch als Behelfstrichter verwenden.

Jetzt lässt sich der Teig, der Eisschnee oder die Schlagsahne ganz problemlos mit dem Teigschaber in den Spritzbeutel geben, ohne dass dieser zusammenklebt. Mit der leeren Konservendose oder dem Plastikbecher geht dies ganz genauso.

Was man beachten sollte: Den Spritzbeutel niemals ganz befüllen, ansonsten wird es, vor allem bei dem doch etwas festeren Teig für Spritzgebäck, schwierig, gleichmäßig Druck auf den Beutel zu geben und die Masse kommt unterschiedlich stark und dick aus der Tülle. Es empfiehlt sich, den Spritzbeutel nur bis zur Hälfte zu füllen, dadurch kann man besser die Masse kontrollieren, die vorne aus der Tülle kommt. Jeder der schon mal Spritzgebäck wie Flammende Herzen gemacht hat, weiß, was gemeint ist. Auch sollte man darauf achten, dass die Tülle groß genug ist – je fester die Masse, desto größer sollte die Öffnung sein.
Wenn man diese beiden Tricks beachtet, dann ist der Umgang mit dem Spritzbeutel ganz einfach.
- Themen:
- Panorama


