Rätselhafte Tierchen beißen Schüler in Australien blutig

Es sind gruselige Bilder: Ein Schüler geht in Australien ins Meer kurz baden und kommt mit blutenden Beinen aus dem Wasser. Erst nach Stunden können die Blutungen gestoppt werden. Experten sind perplex.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Schüler Sam Kanizay hält im Krankenhaus einen Behälter mit den kleinen rätslhaften Kreaturen.
Australia Pool/AP/dpa Der Schüler Sam Kanizay hält im Krankenhaus einen Behälter mit den kleinen rätslhaften Kreaturen.

Es sind gruselige Bilder: Ein Schüler geht in Australien ins Meer kurz baden und kommt mit blutenden Beinen aus dem Wasser. Als Übeltäter werden eine Art Seeläuse vermutet. Experten sind perplex.

Sydney - An Australiens Stränden droht möglicherweise neue Gefahr - nicht von Haien, Quallen oder Stachelrochen, sondern von kleinen Kreaturen, deren Identität noch nicht geklärt ist.

Der 16-jährige Schüler Sam aus einem Vorort von Melbourne musste nach einem Bad im Meer mit heftig blutenden Beinen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Ärzte stellten zahlreiche Bisswunden in der Größe von Stecknadeln fest. Erst nach mehreren Stunden konnten die Blutungen zum Stillstand gebracht werden.

Vermutet wird, dass es sich bei den Übeltätern um Seeläuse handeln könnte. Sicher sind sich die Experten allerdings nicht. Der Vater des Schülers fischte nach der Attacke von Samstagabend am Strand der Vorortgemeinde Brighton mehrere Dutzend der kleinen Tierchen aus dem Wasser. Er drehte dann ein Video, in dem zu sehen ist, wie die Tierchen auf rohes Fleisch losgehen, und stellte es ins Internet.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

"Habe so etwats noch nie gesehen"

Der Meeresbiologe Jeff Weir vom australischen Delfin-Forschungszentrum in Hastings äußerte am Montag die Vermutung, dass der Schüler von Seeläusen gebissen wurde, die sich normalerweise in tieferen Gewässern aufhalten. Der Parasiten-Experte Thomas Cribb von der University of Queensland sagte dazu allerdings, es wäre "extrem ungewöhnlich", wenn Seeläuse solch starke Blutungen auslösen könnten.

Ein anderer Experte, Michael Brown, meinte im Fernsehsender Channel Seven, dass der Schüler Opfer von Quallenlarven geworden sein könnte. Allerdings schränkte auch er ein: "Ich mache das seit 20 Jahren - und so etwas habe ich noch nie gesehen. Das ist ein Rätsel für mich."

Seeläuse sind kleine Krebstiere, die unter anderem durch Schäden in der Lachszucht bekannt geworden sind. Manchmal werden auch bestimmte Quallenlarven, als Seeläuse bezeichnet.

Lesen Sie auch:

  • Themen:
Lädt
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.