Raclette-Tipps: An Silvester müssen außergewöhnliche Kreationen her

Kartoffeln und Käse? Auf dem Raclette lassen sich auch außergewöhnliche Kreationen zubereiten. Mit diesen Rezepten punkten Sie an Silvester.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Raclette ist einer der Silvesterklassiker schlechthin. Auf kaum einem Esstisch darf der Grill mit den kleinen Pfannen am letzten Tag des Jahres fehlen. Traditionell greifen dabei viele zu Kartoffeln, Gemüse und Käse. Wem das zu eintönig ist, kann es mit diesen Kreationen probieren.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Mini-Pizzen und -Flammkuchen

In der kleinen Raclette-Pfanne gelingen etwa auch Mini-Pizzen. Viel Aufwand steckt nicht dahinter. Pizzateig gibt es in den meisten Supermärkten fertig im Kühlregal zu kaufen. Passend zugeschnitten, lässt sich dieser problemlos in das Pfännchen legen. Wichtig: Ehe es ans Belegen geht, muss der Teig einmal roh unter den Raclette-Grill, damit er vollständig ausbacken kann. Ist er ein wenig aufgegangen und hat eine leichte Bräune angenommen, belegt man ihn mit den Lieblingszutaten.

Klassisch sind Schinken, Salami und Champignons. Wer es außergewöhnlich mag, kann es mit Sauce Hollandaise, Spargel und Brokkoli probieren. Auch Meeresfrüchte machen sich gut auf dem Pizzateig. Zu guter Letzt den Käse nicht vergessen. Für viele ist der klassische Raclettekäse oft zu mächtig. Mildere Alternativen sind Mozzarella oder geraspelter Gouda.

Gleichermaßen funktioniert es mit Flammkuchen. Auch dieser Teig lässt sich zumeist in fertiger Form im Laden ergattern. Klassische Zutaten sind Schmand, Speck und Frühlingszwiebeln. Aber auch Zucchini, Ziegen- oder Fetakäse machen sich gut auf Flammkuchen. Ein Tipp: Das Flammkuchenstück nach dem Backen mit etwas Honig beträufeln. Das sorgt für eine Extraportion Aroma.

Brot auf und unter dem Grill rösten

Normalerweise gibt es zum Raclette oft Baguette und Brot als Beilage. Beides lässt sich aber auch ins Grillen integrieren. Dafür eine frische Scheibe Mischbrot nehmen und belegen, beispielsweise mit etwas Kräuterbutter und Raclettekäse. Dann das Brot zunächst für zwei bis drei Minuten auf die obere Grillplatte legen, so wird der Teig warm und knusprig. Danach ein paar der Pfannen herausnehmen und das Ganze noch einmal unter dem Grill rösten, bis der Käse Goldbraun ist.

Alternativ lässt sich diese Variante auch mit Camembert und Preiselbeeren zubereiten. Die Früchte aber erst nach dem Rösten hinzufügen.

Zwei Gourmet-Kreationen

Für ein geschmackliches Highlight sorgt ein Zucchininudelauflauf mit Gorgonzola. Dafür die Zucchini mithilfe eines Spiralschneiders in lange Streifen schneiden. Die Pfanne mit den Zucchininudeln, etwas Knoblauch, Paprika, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer sowie Kapern füllen und Gorgonzola hinzufügen. Das Pfännchen im Raclette-Grill solange backen, bis der Käse geschmolzen und etwas Braun geworden ist.

Punkten kann man am Silvesterabend auch mit einer Kombination aus Rinderfilet, Avocado und Feta. Dafür das Rinderfilet in mundgerechte Streifen schneiden und zunächst wenige Minuten auf der Grillplatte anbraten. Die Stücke ins Pfännchen geben, Avocado, Oregano, Feta hinzufügen und grillen. Wer kein Fan vom Geschmack warmer Avocado ist, kann diese durch Mango ersetzen. Das verleiht dem Gericht eine fruchtig-frische Note.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.